Martha Strubinger – Manchmal geschüttelt, immer berührt
Wir haben meine Oma, die an Morbus Parkinson erkrankt war, über 20 Jahre damit begleitet, durch alle Höhen und Tiefen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Dass Parkinson weit mehr als das Zittern der Hände bedeutet, wissen oft nur die Angehörigen eines Parkinson-Patienten. Und genau diesen hat Martha Strubinger...
Elizabeth Currid-Halkett – Fair gehandelt
In ihrem Buch “Fair gehandelt – wie unser Konsumverhalten die Gesellschaft spaltet“ schreibt die Soziologin und Stadtplanerin Elizabeth Currid-Halkett über die Entwicklung unseres Konsumverhaltens vorwiegend im Laufe des letzten Jahrhunderts. Während sich die Eliten früher vor allem durch demonstrativen Konsum, d. h. den Kauf teurer Luxusgüter, wie Autos, Geschirr,...
Svenja Hirsch – 4 Kinder und 1 Selbständigkeit
In ihrem autobiografischen Sachbuch „4 Kinder und 1 Selbständigkeit“ schreibt Svenja Hirsch über ihre Mutter, die sich als Alleinerziehende noch einmal selbständig gemacht hat. Im Alter von 42 Jahren beschließt die Mutter von 4 Kindern, nach der Trennung von ihrem Ehemann, sich mit einer Großtagespflege auf dem eigenen Grundstück...
Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom – Unzertrennlich
Trauer ist immer ein schwieriges Thema. Auch wenn es bei mir hoffentlich noch lange hin ist, bis jemand aus dem engsten Familienkreis stirbt, hat mich das Buch „Unzertrennlich – über den Tod und das Leben“ von Irvin D. Yalom und seiner Frau Marilyn Yalom direkt angesprochen. Die Literaturwissenschaftlerin Marilyn...
Martin Sonneborn – 99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie
In 79 Tagen ist Bundestagswahl – wisst ihr schon, was ihr wählt? Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, kann euch Martin Sonneborns neuestes Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie – Das kom(munist)ische Manifest“, das heute bei Kiepenheuer und Witsch erscheint, vielleicht ein bisschen weiterhelfen – zumindest...
Sarah Pohl und Isabella Dichtel – Alles Spinner oder was?
Was kann man tun, wenn sich der beste Freund als Anhänger von Attila Hildmann entpuppt? Auf diese Frage hat das Buch „Alles Spinner oder was? Wie sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen“ von Sarah Pohl und Isabella Dichtel einige Antworten parat. Im ersten Teil geht es um den Begriff der...
Katapult – Wie man illegal einen Wald pflanzt
Wisst ihr welche zwei Eigenschaften Weiden mit Janis Joplin, Jim Morrison und Amy Winehouse teilen? Die Antwort findet ihr hier: „Wie man illegal einen Wald pflanzt“ aus dem Hause Katapult. Ja, ich habe mir – trotz riesigem SuB – wieder mal ein Buch aus meinem Lieblingsverlag gegönnt 😉 Katapult...
Marie Nasemann – Fairknallt – mein grüner Kompromiss
Ich muss zugeben, mir war Marie Nasemann bis dato nicht bekannt. Dementsprechend offen ging ich an ihr Buch „Fairknallt – mein grüner Kompromiss“ heran. Versprochen wurde „eine unterhaltsame Anleitung für eine bessere Welt“ vor der „wichtigsten Botschafterin für faire Mode in Deutschland“. Ich hatte mir dementsprechend gerade in diesem...
Katharina Schickling – Die 100 besten Eco Hacks
Katharina Schickling, Journalistin und Ernährungsexpertin will mit „Die 100 besten Eco Hacks – Tipps und Tricks für den Alltag“ einen einfachen Guide für ein nachhaltiges Leben präsentieren. Das Buch gliedert sich in die 5 Bereiche Essen, Müll, Reisen, Energie und Shopping. Jeder der hundert Punkte umfasst ca. eine Seite...
Gregor Gysi und Martin Sonneborn – Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen
„Wenn die Politik unseriös und unfreiwillig komisch wird, dann muss halt die Satire zur Abwechslung seriös und politisch werden. Schon aus Notwehr.“ Nachdem im Herbst die nächste Bundestagswahl stattfindet, ist es an der Zeit, sich ein bisschen mehr mit Politik zu befassen, da kommt das Buch „Gysi vs. Sonneborn...