Franziska Rubin – 7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben
Dr. med. Franziska Rubin will mit ihrem Buch „7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben“, zeigen, dass nur wenige Minuten am Tag ausreichen, um gesünder zu leben. Das Konzept ist einfach und praktisch: Sie schlägt vor, täglich nur sieben Minuten in sich selbst zu investieren, um positive Veränderungen...
Theo Inglis – Handbuch Grafikdesign
Das „Handbuch Grafikdesign“ von Theo Inglis gibt uns eine Übersicht über die faszinierende Welt des Grafikdesigns. Chronologisch und nach Themen strukturiert, zeigt er uns verschiedensten Aspekte des Designs und ist damit sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Designer eine wertvolle Quelle der Inspiration und des Wissens. Inglis bietet...
Sabin Tambrea – Vaterländer
Sabin Tambrea nimmt uns in „Vaterländer“ mit auf die Reise in die Vergangenheit seiner Familie und in seine zwei „Vaterländer“: Deutschland, in dem er seit seiner frühen Kindheit aufgewachsen ist und Rumänien, in dem seine Eltern sich kennen und liebe gelernt haben und von wo sie Mitte der 80er...
Peter Huth – Der Honigmann
Es könnte alles so schön sein, es ist die reinste Idylle: im kleinen Städtchen Fischbach leben drei Familien den Traum von Familie, Häuschen im Grünen und einem scheinbar sorgenfreien Leben. Das alles wird auf dem Kopf gestellt, als herauskommt, dass der nette, titelgebende „Honigmann“ Dietmar, dessen Laden direkt gegenüber...
Moa Herngren – Scheidung
„All die Jahre war es einfach ein konstantes fließendes Gespräch, und jetzt fühlt es sich plötzlich gekünstelt und unnatürlich an.“ Bea und Niklas scheinen alles im Leben erreicht zu haben, 2 gesunde Mädchen im Jugendalter, eine schöne Eigentumswohnung in Stockholm, er Chefarzt in der Pädiatrie, sie mit sinnstiftender Arbeit...
Caroline Wahl – Windstärke 17
Endlich ist der Nachfolger von Carolines Erfolgsroman „22 Bahnen da“! In „Windstärke 17“ erzählt die Autorin die Geschichte aus Sicht der jüngeren Schwester Ida weiter. Sie setzt kurz nach dem Tod der alkoholkranken Mutter durch eine Tabletten-Überdosis ein. Dass Idas Probleme damit nicht abnehmen, ist klar. Sie ergreift die...
Daniela Krien – Mein drittes Leben
„… und ich denke, dass mir solche Menschen am liebsten sind, die mein Leben, wie Streiflichter am Straßenrand berühren.“ Es wurde ja schon einiges über Daniela Kriens neuesten Roman „Mein drittes Leben“ gesagt und geschrieben – nicht zuletzt aufgrund der Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Daniela Krien erzählt von...
Annika Scheffel – Heldenhörnchen und Drachenfreund
» „Ist der Herbst gefährlich?«, fragt das Eichhörnchen extraleise, weil der Herbst es ja vielleicht hören kann. « Wer wollte nicht schon einmal ein Held sein? Auch das Eichhörnchen aus „Heldenhörnchen und Drachenfreund“ von Annika Scheffel möchte besagtes „Heldenhörnchen“ werden. Die Eule, Herrin über die Lichtung, auf der das...
unpopular opinion: Elena Ferrante – Meine geniale Freundin
Ich kann den Hype um Elena Ferrantes Roman „Meine geniale Freundin“ nicht ganz nachvollziehen. Ja, es ist ein interessanter Roman, er bringt uns das Italien vergangener Tage nahe, die gesellschaftlichen Strukturen, durch die sich die Ich-Erzählerin Elena kämpfen muss, um die Bildung zu erhalten, für die sie geschaffen ist,...
Neue Rubrik: Unpopular opinion
Ich habe mir überlegt, eine neue Rubrik auf meinem Blog einzubringen: Meine „unpopular opinion“. Mir geht es bei sehr gehypten Büchern oft so, dass sie (teilweise sehr weit) hinter meinen Erwartungen zurückbleiben. Lesen möchte ich sie oft dennoch, denn ich möchte die Begeisterung der anderen verstehen und natürlich auch...