Schlagwort: buchblog

Christopher Beanland – Bauwerke, die nie errichtet wurden

Der Journalist Christopher Beanland hat sich in seinem Buch „Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte Visionen der Architektur“ den Plänen von Frank Lloyd Wright, Le Corbusier, Zaha Hadid und vielen weiteren Baumeistern gewidmet. Zu den vorgestellten Bauwerken gehören Paläste, Hochhäuser, rollende Gehsteige und ganze Stadtviertel oder Städte. Beanland zeigt...

Tempel der Kunst, Kathedralen des Wissens

Zum Jahresende habe ich noch einen richtigen Schatz ergattert: „Tempel der Kunst, Kathedralen des Wissens“ – ein Bildband über Museen und Bibliotheken in Deutschland. Ich hatte selten ein hochwertigeres Buch in der Hand: Leineneinband, überhaupt die stattliche Größe, die seitenfüllenden hochwertigen Fotos, die stilvolle Gestaltung. Hier stimmt einfach alles....

Polly Dunbar – Hallo Mama

Nachdem ich Graphic Novels für mich entdeckt habe, hat Polly Dunbar nun mit „Hallo Mama. Vom (fast immer) großartigen Leben mit kleinen Kindern“ das perfekte Thema für mich getroffen. Bilder sagen mehr als Worte – mit minimalistischen Zeichnungen und wenig Worten beschreibt die eigentliche Kinderbuchautorin und Illustratorin ihren Alltag...

Alina Bronsky – Barbara stirbt nicht

Als Barbara stürzt und sich infolgedessen nicht mehr um den Haushalt kümmern kann, steht Walter Schmidt vor der Aufgabe seines Lebens. Die erste große Herausforderung stellt das Kaffeekochen dar. Mithilfe einer jungen Bäckereiverkäuferin schafft er diese Hürde und begibt sich auch auf weiteres neues Metier, wie das Internet und...

Alva Bengt – Frida und die Blaubeersuppe

Leni träumt schon vom Urlaub in Spanien am Meer mit der ganzen Familie, da eröffnet ihr die Mutter, dass sie ohne ihre coole, große Schwester ins vermeintlich langweilige und kalte Schweden reisen. Doch obwohl Leni alles an ihrem Urlaub und Schweden doof finden möchte, kommt es ganz anders als...

Andrea Juliane Bitzer – Green Rebels

„Green Rebels“ sind für die Autorin Andrea Juliane Bitzer Frauen, die den Mut hatten, sich mit einer grünen Geschäftsidee selbständig zu machen. 13 dieser Frauen stellt sie in ihrem gleichnamigen Buch vor. Jedes der 13 Kapitel widmet sich einer Gründerin, die sich für echte Nachhaltigkeit einsetzt. Darunter sind bekannte...

Lesejahr 2021

Was war das für ein Jahr! Ich blicke mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Unser kleiner Sohn hat unsere Familie komplettiert. Zu fünft hatten wir dank Corona viel Zeit zuhause miteinander, nachdem mein Mann mit Home Office und Elternzeit viel zuhause war (ja auch aus einer Pandemie...

Sami – Dein Lesebär

Bei uns ist ein neuer Bewohner eingezogen: Sami dein Lesebär. Der gemütliche Eisbär mit Schal und Tasse liest die passenden Bücher von Ravensburger vor. Die Bedienung ist tatsächlich kinderleicht. Auf dem Kopf befindet sich der Ein-/Ausschalter, an den Ohren verstellt man die Lautstärke und das wars auch schon. Das...

Benjamin Fredrich – Die Redaktion

Wie gründet man eigentlich ein Magazin? Wie das im Fall von Katapult vonstattenging, erzählt Benjamin Fredrich in seinem Roman „Die Redaktion“. Zuerst war der Name da: Katapult – später reifte dann in Benjamin Fredrich die Idee, ein Magazin zu gründen und entgegen aller Wahrscheinlichkeit schlug das Katapult-Magazin ein wie...