Monat: September 2021

Louise Brown – Was bleibt, wenn wir sterben

Was bleibt, wenn wir sterben? Dieser Frage widmet sich die Trauerrednerin Louise Brown in ihrem gleichnamigen Buch aus dem Diogenes-Verlag. Nach dem Tod ihrer Eltern kurz hintereinander beschäftigt sich die Journalistin Louise Brown mit dem Tod und der Trauer und findet ein neues Berufsfeld als Trauerrednerin für sich selbst....

Jon Agee – Auf der anderen Seite lauert was

Engländer trinken alle Tee mit Milch und Franzosen essen zum Frühstück immer Croissants und wir Deutschen essen natürlich Dirndl und Lederhose tragend dreimal die Woche Sauerkraut- oder etwa nicht? Das Thema Vorurteile ist ein sehr wichtiges und Jon Agee hat mit „Auf der anderen Seite lauert was“ ein Kinderbuch...

Elke Heidenreich – Hier geht‘s lang

Ich habe mir vorgenommen, mehr Bücher von Frauen zu lesen. Da kommt Elke Heidenreichs heute erscheinendes Buch „Hier geht‘s lang – Mit Büchern von Frauen durchs Leben“ genau richtig. Anhand von Büchern, die sie im Laufe ihres Lebens gelesen hat, beschreitet Elke Heidenreich zusammen mit uns noch einmal ihren...

Janine Adomeit – Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen

„Morgen wird alles anders oder jetzt ist auch schon egal.“ Janine Adomeit erzählt in ihrem Debutroman „Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen“ von zwei großen Chancen – für die Kneipenwirtin Vera, die selbst ihr bester Gast ist, und für das Örtchen Villrath, das durch die Wiederentdeckung einer Heilquelle...

Natalie Rehm – Gehen – Sprechen – Denken

Natalie Rehm, ihres Zeichens Erziehungsbegleiterin, hat mit „Gehen – Sprechen – Denken – Wie sich Babys aus eigener Kraft entwickeln“ ein Standardwerk über die frühkindliche Entwicklung geschrieben. Entsprechend der natürlichen Abfolge, wo sich zunächst das Gehen ab dem Alter von einem Jahr entwickelt, dann das Sprechen ab zwei Jahren...

Kathleen Winter – Sein Name war Annabel

Während Kathleen Winters Roman „Sein Name war Annabel“ bereits 2010 in Kanada erschien, wurde jetzt auch die deutsche Übersetzung veröffentlicht und von einigen hier auf insta wärmstens empfohlen. In der kargen Tundra Labradors in Kanada wird in den 60er Jahren ein Kind geboren, dass Junge und Mädchen zugleich ist....

Tracey Corderoy und Tony Neal – Ist ja nur eins!?

Rhino bekommt ein Bonbon geschenkt und wirft das Papier achtlos hinter sich, denn „es ist ja nur eins“ – oder vielleicht doch nicht? Die anderen Tiere tun es ihm gleich und im Handumdrehen entsteht ein großer Müllberg. Tracey Corderoy erzählt in ihrem Kinderbuch von Achtsamkeit, Rücksichtnahme und auch ein...

Khuê Pham – Wo auch immer ihr seid

Khuê Pham zählt bereits zu den wichtigsten Stimmen junger deutscher Autoren. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, mit „Wo auch immer ihr seid“ erscheint heute ihr Debütroman. Die 30-jährige Kiều wächst als Kind vietnamesischer Einwanderer in Deutschland auf. Als ihre Großmutter stirbt, kommt die Familie in den...

Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar – Gib mir mal die Hautfarbe

Wissen eure Kinder, was Rassismus ist? Divers erziehen ist das eine – auf Missstände in der Gesellschaft, wie Rassismus und Diskriminierung, hinzuweisen und dem entgegenzutreten, ist das andere. Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar haben deswegen ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ geschrieben....

Anne Ameling – Die fabelhafte Welt der Mona Flint

Heute habe ich mal ein Buch für etwas ältere Kinder. „Die fabelhafte Welt der Mona Flint“ von Anne Ameling eignet sich für Kinder, die schon flüssig lesen können oder zum Vorlesen für Schulkinder. Mona Flint lebt zusammen mit 4 anderen Kindern bei Frau Blau. Als in ihrer Stadt plötzlich...