Kategorie: Belletristik

Klara Jahn – Das Lied des Waldes

Unter dem Pseudonym Klara Jahn beschäftigt sich Erfolgsautorin Julia Kröhn in ihrem Roman „Das Lied des Waldes“ mit dem Thema Waldwirtschaft. Sie nähert sich dem Thema aus heutiger Sicht durch ihre Protagonistin Veronika, die ihr Elternhaus inklusive großem Waldstück verkaufen möchte. In einem zweiten Erzählstrang beleuchtet sie außerdem die...

Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt

Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine Buchempfehlung für euch, allerdings ganz sicher kein Wohlfühlbuch! Kennt ihr das, wenn ihr euch selbst in einem Buch wiederentdeckt? So ging es mir mit „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Meine innere Stimme hat fortwährend gebrüllt: Ja! Jaaaa! So siehts aus!...

Lennardt Loß – Und andere Formen menschlichen Versagens

Mein erstes Buch meiner #12für22 habe ich eigentlich schon vor ein paar Wochen gelesen und hier kommt auch die Rezension zu „Und andere Formen menschlichen Versagens“ von Lennardt Loß. Der Autor erzählt in einzelnen Kapiteln auf unterschiedlichen Zeitebenen die Geschichten diverser Personen, die alle miteinander zusammenhängen – mal mehr...

Jan Weiler – Der Markisenmann

„Und mein Papa strahlte über das ganze Gesicht, trat auf mich zu, bremste sich wieder und sagte: »Aber klar. Zu zweit ist man schon mal doppelt so viel wie alleine.«“ Jan Weiler steht für Unterhaltungsromane mit urigen Figuren. Genau so einer ist auch „der Markisenmann“ in seinem neuen gleichnamigen...

Stine Pilgaard – Meter pro Sekunde

Nach den allgemeinen Freudenrufen hier zu Stine Pilgaards Buch „Meter pro Sekunde“, bin ich natürlich nicht daran vorbeigekommen. Zum Inhalt ist schon viel gesagt worden, wobei der in diesem Roman nicht die tragende Rolle spielt. Die namenlose Ich-Erzählerin zieht mit ihrem Mann und Baby in die Provinz und versucht...

Maxim Leo – Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Braucht es wirklich noch einen Wende-Roman? Wenn es um Maxim Leos „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ geht, dann unbedingt ja! Besagter Held heißt eigentlich Michael und hat durch seine Weichenstellung eine S-Bahn von der DDR in den Westen fahren lassen und damit 127 Menschen zur Flucht verholfen. Als ihn...

Elif Shafak – Der Geruch des Paradieses

Jetzt habe ich tatsächlich auch endlich mein erstes Buch von Elif Shafak gelesen. In „Der Gesuch des Paradieses“ erzählt sie die Lebensgeschichte der Türkin Peri, die als Mutter und Ehefrau auf eine Dinnerparty in gehobener Gesellschaft in Istanbul eingeladen ist. Während sich die Handlung in der Jetztzeit nur über...

Alina Bronsky – Schallplattensommer

„Er sah traurig und hilflos aus, ein Gesichtsausdruck, der so schlecht zu ihm passte, dass er wie geliehen wirkte.“ Alina Bronsky konnte mich bislang mit ihren Romanen sehr begeistern, entsprechend heiß habe ich ihren neuesten Roman „Schallplattensommer“ erwartet. Die 17-jährige Maserati schmeißt mit ihrer dementen Oma eine Dorfkneipe. Als...

Julia Schoch – Das Vorkommnis

„Das schien mir ein Beweis zu sein, ohne dass ich gewusst hätte, wofür.“ Was passiert, wenn plötzlich jemand behauptet, die eigene Schwester zu sein? Was macht das mit dem eigenen Leben? Julia Schoch erzählt in ihrem Roman „Das Vorkommnis – Biografie einer Frau“ episodenhaft vom Leben einer Schriftstellerin, bei...

Claire Thomas – Die Feuer

Die australische Autorin Claire Thomas hat mit ihrem Roman „Die Feuer“ etwas Neues gewagt. Sie begleitet 3 unterschiedliche Frauen einen Abend lang in der Oper, während sich draußen Waldbrände durch den Busch fressen. Die betagte Literaturprofessorin sinniert über das Ende ihrer Karriere und ihre Familie. Ivy über ihr Mutterdasein...