Sebastian Fitzek – Der erste letzte Tag
                Nachdem ich keine Thriller mag, habe ich mich sehr gefreut, dass Erfolgsautor Sebastian Fitzek mit „Der erste letzte Tag“ diesmal ein anderes Genre gewählt hat. Livius, ein Lehrer in der seine Ehe retten will, begibt sich notgedrungen mit der exzentrischen Lea auf einen Roadtrip. Auf Leas Wunsch wollen sie...
              
            
      
         Meir Shalev – Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger
                Follow my blog with Bloglovin Nachdem ich von Meir Shalevs „Zwei Bärinnen“ https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/02/17/meir-shalev-zwei-baerinnen/ so begeistert war, wurde mir auch seinen Roman „Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger“ empfohlen. Meir Shalev erzählt darin Anekdoten aus seiner Familie, allen voran über seine Großmutter Tonia, u. a. die Geschichte über ihren...
              
            
      
         Judith Hermann – Daheim
                Endlich habe ich auch mal ein Buch von der preisgekrönten Judith Hermann gelesen. Ihr gestern erschienener Roman „Daheim“ erzählt die Geschichte einer Frau in ihren späten 40ern. Während sie auf ihr Leben in jungen Jahren, ihre Ehe und das Heranwachsen ihrer Tochter zurückblickt, beginnt sie einen neuen Lebensabschnitt im...
              
            
      
         Anika Landsteiner – So wie du mich kennst
                Mit meiner heutigen Rezension zu Anika Landsteiners Roman „So wie du mich kennst“ habe ich mir sehr schwergetan. Mich hat die Geschichte gleich angesprochen. Karla verliert mit ihrer Schwester Marie, die bei einem tragischen Unfall stirbt, ihre Seelenverwandte. Als sie deren Wohnung in New York auflösen will, zeigt sich,...
              
            
      
         Ewald Arenz – Alte Sorten
                Nachdem mir „Der große Sommer“ von Ewald Arenz so gut gefallen hat, musste ich nun doch auch „Alte Sorten“ vom SuB befreien. Mit gehypten Büchern tue ich mir oft schwer, aber hier ist die Lage anders. Auch wenn es bereits zig Rezensionen zum Buch gibt, muss ich meinen Senf...
              
            
      
         Helga Schubert – Vom Aufstehen
                Für ihre Erzählung „Vom Aufstehen“ hat Helga Schubert den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 gewonnen. Und ich behaupte: zu Recht! Das gleichnamige Buch mit weiteren Erzählungen von ihr erschien im März bei dtv. Die Sprachgewalt des Buchs ist atemberaubend. So still manche Kapitel daherkommen, so wortgewaltig schafft Helga Schubert eine Atmosphäre, der...
              
            
      
         Selma van de Perre – Mein Name ist Selma
                Im btb-Verlag ist Anfang März ein sehr wichtiges Buch zum Holocaust erschienen: „Mein Name ist Selma – Erinnerungen einer Widerstandskämpferin und Holocaust-Überlebenden“ von Selma van de Perre. Die jüdische Niederländerin schreibt in ihrem autobiografischen Roman über ihre Erlebnisse vor Kriegsbeginn bis in die Nachkriegszeit. Da die Niederländer die Gefahr...
              
            
      
         Moritz Heger – Aus der Mitte des Sees
                Aus der Mitte des Sees von Moritz Heger ist ein Roman über den Mönch Lukas, der mit Ende 30 Entscheidungen fürs Leben treffen muss und mit seinen Gedanken hadert. Ich selbst wurde sehr katholisch erzogen, sehe mich aber mittlerweile als Atheist. Dennoch fand ich den Klappentext spannend. Ich hatte...
              
            
      
         Franka Frei – Krötensex
                Das Cover und der freche Titel „Krötensex“ haben mich sofort angesprochen. Zudem steht Franka Freis erstes Buch „Periode ist politisch“ aufgrund einiger Empfehlungen schon lange auf meinem Wunschzettel. In ihrem ersten Roman schreibt Franka Frei über das Leben der 20-jährigen Frieda, die ein Semester im Rahmen ihres privaten Studiums...
              
            
      
         Ewald Arenz – Der große Sommer
                Ewald Arenz dürft dem meisten durch seinen Roman „Alte Sorten“ aus dem vergangenen Jahr bekannt sein. Ich muss gestehen, dass das Buch bislang noch auf meinem SuB wartet. Gestern erschien sein neuer Roman „Der große Sommer“. Arenz erzählt die Geschichte eines Sommers in den 80ern. Friedrich bleibt zum Lernen...