Uli und Bernd Bott – #gemeckerfrei
Uli Bott ist Pädagogin, ihr Mann Bernd ist Musiklehrer, gemeinsam sind Eltern von vier Kindern und haben mit #gemeckerfrei eine Akademie für Eltern gegründet. In ihrem gleichnamigen Buch, das nun im Herder-Verlag erschienen ist, stellen beide ihren Weg dar. Unter gemeckerfrei verstehen die Autoren eine Lebensweise, keinen Erziehungsratschlag. Es...
Eulàlia Canal und Rocio Bonilla – Drei sind keiner zu viel
Zur Geburt unseres dritten Kindes haben wir das Vorlesebuch „Drei sind keiner zu viel“ von Eulàlia Canal und Rocio Bonilla aus dem ellermann-Verlag geschenkt bekommen. Der Bär und das Murmeltier sind beste Freunde. Als der Bär die Ente für den Nachmittag einlädt, wird das Murmeltier eifersüchtig und denkt sich...
Bianca Schäb – Mamasté – Der Survival-Guide für entspannte Mütter
Wir Mütter haben es schon nicht leicht! Genau dagegen möchte das Büchlein Mamasté ankämpfen. Im Prinzip geht es darum, seinen Alltag als Mutter und als neue Familie achtsamer zu gestalten. Dafür finden sich in dem Buch Tipps für diverse Bereiche des Mutteralltags. Hier ist auch schon der erste Knackpunkt...
Dr. med. Stephan Heinrich Nolte – Maßvoll impfen
Als Mutter von 3 kleinen Kindern bin ich gezwungen, eine Impfentscheidung für meine Kinder zu treffen und um diese möglichst fundiert treffen zu können, habe ich Dr. med. Stephan Noltes Buch „Maßvoll impfen – Risiken abwägen und individuell entscheiden“ gelesen, das in einer aktualisierten und u. a. um Corona...
Rolf Barth und Werner Brunner – Kleine Welle Wellerich
Rolf Barth hat zusammen mit Illustrator Werner Brunner ein Vorlesebuch in Reimen geschrieben. „Kleine Welle Wellerich“ erschien im April im Verlag Traumsalon edition. Die kleine Welle Wellerich freundet sich zusammen mit einer Krabbe mit zwei Mädchen in deren Urlaub an. Die beiden nehmen die Welle und die Krabbe kurzerhand...
Manuela Apitzsch, Marie Papenkort, Miriam Kleinhaus – Starke Bindung von Anfang an
Bei GU ist ein Buch über die Bindung zwischen Eltern und Kind erschienen: „Starke Bindung von Anfang an“ von Manuela Apitzsch, Marie Papenkort, Miriam Kleinhaus, ihres Zeichens Gründerinnen und Teammitglieder des Mabyen Spa und der gleichnamigen Kosmetikmarke, die durch die Höhle des Löwen bekannt wurden. In der ersten Hälfte...
Nicola Schmidt – artgerecht: Das andere Kleinkinderbuch
Wer seine Kinder bedürfnisorientiert großziehen möchte, kommt um Nicola Schmidts Buch „artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch“ aus dem Kösel-Verlag kaum herum. Nachdem es im ersten „artgerecht“-Buch ums Babyalter ging, widmet sich dieses Buch nun den 2-6-Jährigen. In 8 Kapiteln beschäftigt sich die Autorin mit verschiedenen Themenbereichen des Familienalltags und...
Inke Hummel – Mein wunderbares schüchternes Kind
Inke Hummel, ihres Zeichens Pädagogin und Familiencoach widmet sich in ihrem Buch „Mein wunderbares schüchternes Kind“ dem Umgang mit Schüchternheit auf sehr liebevolle und einfühlsame Art und Weise. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Themen, die im Altersbereich von 0-5 Jahren wichtig sind, der nächste große Bereich betrifft Schulkinder...
Linn Strømsborg – Nie, nie, nie
Als Mutter musste ich Linn Strømsborgs vielfach empfohlenen Roman „Nie, nie, nie“ natürlich auch lesen. Die 35-jährige namenlose Protagonistin möchte keine Kinder – nie, nie nie! Während es in ihrem Umfeld niemanden zu geben scheint, der das nachvollziehen kann, bekräftigt sie immer wieder ihre Entscheidung, über die auch ihre...
Tilly Temple und Sean Julian – So schön ist die Welt, mein Kind
Der kleine Hirsch begibt sich mit seinem Papa auf Erkundungstour durch den Wald und lernt dabei, wie schön die Welt ist und dass es sie zu bewahren gilt. Außerdem gibt ihm sein Vater zu verstehen, dass jeder, auch wenn er noch so klein ist, seinen Platz auf der Welt...