Mark Miodownik – Fabelhafte Flüssigkeiten
Was haben Kerosin und Olivenöl gemeinsam? Wie funktioniert ein Kühlschrank und warum läuft ein Kugelschreiber nicht aus? Auf diese und viele andere Fragen hat Mark Miodownik, seines Zeichens Ingenieur und Materialwissenschaftler am University College London, in seinem Buch „Fabelhafte Flüssigkeiten“ die passenden Antworten parat. Normalerweise mag ich Sachbücher, die...
Nimko Ali – Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun
Als „Manifest über den weiblichen Körper“ wird das Buch “Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun“ der britischen Frauenrechtsaktivistin Nimko Ali beworben. Die Autorin widmet sich in 4 Kapiteln den Themen Periode, Orgasmus, Schwangerschaft und Menopause. Dazu hat sie Stimmen von vielen Frauen gesammelt und...
Louise Brown – Was bleibt, wenn wir sterben
Was bleibt, wenn wir sterben? Dieser Frage widmet sich die Trauerrednerin Louise Brown in ihrem gleichnamigen Buch aus dem Diogenes-Verlag. Nach dem Tod ihrer Eltern kurz hintereinander beschäftigt sich die Journalistin Louise Brown mit dem Tod und der Trauer und findet ein neues Berufsfeld als Trauerrednerin für sich selbst....
Elke Heidenreich – Hier geht‘s lang
Ich habe mir vorgenommen, mehr Bücher von Frauen zu lesen. Da kommt Elke Heidenreichs heute erscheinendes Buch „Hier geht‘s lang – Mit Büchern von Frauen durchs Leben“ genau richtig. Anhand von Büchern, die sie im Laufe ihres Lebens gelesen hat, beschreitet Elke Heidenreich zusammen mit uns noch einmal ihren...
Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar – Gib mir mal die Hautfarbe
Wissen eure Kinder, was Rassismus ist? Divers erziehen ist das eine – auf Missstände in der Gesellschaft, wie Rassismus und Diskriminierung, hinzuweisen und dem entgegenzutreten, ist das andere. Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar haben deswegen ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ geschrieben....
Ralf Daab – Deutsche Architekten
Ich liebe Architektur – und ihr? Mein neuester Bildband ist Ralf Daabs „Deutsche Architekten – 92 Prestigeobjekte von führendenden deutschen Architekten“. Jedes der vorgestellten 32 Architekturbüros wird auf einer Seite mit Portraitfotos, Objektbeispielen und einem kurzen Text zu Werdegang und Philosophie vorgestellt. Darauf folgen dann 2-3 Objekte aus deren...
Katharina Rogenhofer – Ändert sich nichts, ändert sich alles
Es ist bereits 5 nach 12 für unseren Planeten und scheinbar verschießt die Politik weiterhin die Augen davor. Die österreichische Fridays-for-Future-Organisatorin Katharina Rogenhofer hat zusammen mit Florian Schlederer einen umfassenden Überblick über das Thema Klimawandel geschrieben: „Ändert sich nichts, ändert sich alles! Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen...
Megan Rapinoe – One Life
Pinke Haare, tolle Tore und ein Kniefall während der Hymne – wer die US-amerikanische Fußballspielerin und Aktivistin Megan Rapinoe noch nicht kennt, dem sei ihre Biografie „One Life“ ans Herz gelegt. Megan Rapinoe wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rachael in einer großen Familie in einer Kleinstadt in Kalifornien auf....
Julia Rothman und Shaina Feinberg – Every Body
“Every Body – Eine faszinierende Reise durch unsere Welt der sexuellen Lust und Identität” der beiden NY-Times Kolumnistinnen Julia Rothman und Shaina Feinberg sammelt die Sex-Stories unzähliger Menschen aus aller Herren Länder. Aber dieses Buch ist viel mehr als eine bloße Sammlung von Geschichten über Sex. Angefangen bei der...
Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi- Horizont und Hängematte
Wolltet ihr schon immer mal wissen, warum gerade Frauen als hysterisch bezeichnet werden und warum man sich Hals- und Beinbruch wünscht? Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi haben in ihrem Buch „Horizont und Hängematte – Verliebt in 100 eingewanderte Wörter“ diese und andere Fragen zur Wortherkunft geklärt. Jedem der 100...