Margarete Stokowski – Untenrum frei
                SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...
              
            
      
         Géraldine Elschner und Lucie Vandervelde – Hundertwasser- Ein Haus für dunkelbunte Träume
                Heute möchte ich euch mal wieder ein Kinderbuch vorstellen, das mir sehr gut gefallen hat: „Hundertwasser- Ein Haus für dunkelbunte Träume“ aus dem Prestel-Verlag. Im Buch wird die Entstehung des Hundertwasser-Hauses in Wien aus Sicht dreier Kinder erzählt. Die grundlegenden Ansichten Hundertwassers im Bezug auf das Bauen, gerade Linien,...
              
            
      
         Tina Kniep – Alles Funktion – oder doch nur Fassade?
                Tina Kniep über die Architektur der Moderne und darüber, was das Bauen mit dem Leben zu tun hat. Edition Zeitkritik 2 – Büchergilde Gutenberg Puuuh, ich weiß gar nicht so recht was ich über dieses Buch schreiben soll. Zunächst einmal finde ich die Gestaltung fragwürdig. Ich bin Mitglied der...
              
            
      
         Mary Beard – Frauen & Macht
                Um gleich im Thema Feminismus zu bleiben, habe ich mir mein erstes Weihnachtsgeschenk vorgenommen: Mary Beard „Frauen & Macht“, das als leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich die Macht zu nehmen, angepriesen wird. Die Aufmachung des Buchs gefällt mir gut. Das knapp 100 Seiten dünne Bändchen enthält viele Abbildungen, sodass...
              
            
      
         Meg Wolitzer – Das weibliche Prinzip
                Ein Thema, mit dem ich mich die nächste Zeit noch weiter beschäftigen möchte, ist der Feminismus. Nachdem ich im Laufe des Jahres schon einiges von Chimamanda Ngozi Adichie gelesen hatte, kam nun „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer an die Reihe. Ein Roman über den Weg der jungen Amerikanerin...
              
            
      
         Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke
                Für alle Architekturinteressierten unter euch habe ich eine Buch-Empfehlung: Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke. Die Ingenieurin beschreibt in ihrem Erstlingswerk die statischen Grundlagen des Bauens für Laien. Das Sachbuch lässt sich leicht und flüssig lesen, Fachbegriffe werden verständlich erklärt und gemäßigt eingesetzt. Verdeutlicht werden viele ingenieurtechnischen...
              
            
      
         Nadine Schubert – Noch besser leben ohne Plastik
                Ich verfolge Nadine Schuberts Arbeit schon seit Langem und habe auch schon das ein oder andere Rezept und viele tolle Tipps in die Tat umgesetzt. Ihr zweites Buch „Noch besser leben ohne Plastik“ habe ich mir jetzt von meiner Schwester geliehen, nachdem ich das erste schon länger als ebook...
              
            
      
         Chimamanda Ngozi Adichie – Liebe Ijeawele: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden
                Mein absolutes Lieblingsgeschenk für frischgebackene Eltern ist Chimamanda Ngozi Adichies „Liebe Ijeawele: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden“. Ich habe das schmale Bändchen nach der Geburt unserer ersten Tochter während des Stillens gelesen – mehrfach, um mir auch wirklich alle wichtigen Punkte einzuprägen. Eigentlich handelt es sich hier um...
              
            
      
         Giancarlo Macri & Carolina Zanotti – Die Mauer – Eine Parabel
                Heute möchte ich euch das erste Kinderbuch auf meinem Blog vorstellen und es ist gleich ein ganz besonderes. „Die Mauer – Eine Parabel“ von Giancarlo Macri & Carolina Zanotti kommt gerade in der jetzigen Zeit genau richtig.  Es geht um einen König, der nach und nach alle „Bunten“ aus...