Die Säufer und Säuferinnen der Philosophie, Band 1
Ich habe mich hier ja schon als Fan des Katapult-Magazins geoutet und jetzt auch mein erstes Buch aus dem Katapult-Verlag gelesen: „Die Säuferinnen und die Säufer der Philosophie“. Erstanden habe ich es in Zeiten von Corona von der nahegelegenen Buchhandlung Tintenfäßchen, die momentan geöffnet hat, aber auch versandkostenfrei liefert....
Bernardine Evaristo – Mädchen, Frau etc.
Heute erscheint das mit dem Booker Prize 2019 ausgezeichnete und vielgelobte Buch „Mädchen, Frau etc.“ von Bernardine Evaristo. Ich durfte es vorab schon lesen und kann die guten Bewertungen nachvollziehen, bin aber nicht ganz so geflasht, wie viele andere. Evaristo erzählt die Geschichte von 12 Frauen, vorwiegend Women of...
Andreas Izquierdo – Schatten der Welt
Endlich konnte mich ein Roman mal wieder richtig packen. Andreas Izquierdos „Schatten der Welt“ spielt im Preußen Anfang des letzten Jahrhunderts. 3 Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein könnten wachsen in der Hoffnung auf ein gutes Leben in der Stadt Thorn kurz vor der russischen Grenze auf, bis der 1....
Margarete Stokowski – Untenrum frei
SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...
Ferdinand von Schirach – Kaffee und Zigaretten
Ich liebe die Bücher von Ferdinand von Schirach! Das neuste davon in meinem Bücherregal ist „Kaffee und Zigaretten“, das ich euch heute vorstellen möchte. Anders als die vorhergehenden Bücher, wie „Verbrechen“ und „Strafe“, die ich alle nur empfehlen kann und die juristische Fälle enthalten, sind in diesem Buch Notizen,...
Meg Wolitzer – Das weibliche Prinzip
Ein Thema, mit dem ich mich die nächste Zeit noch weiter beschäftigen möchte, ist der Feminismus. Nachdem ich im Laufe des Jahres schon einiges von Chimamanda Ngozi Adichie gelesen hatte, kam nun „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer an die Reihe. Ein Roman über den Weg der jungen Amerikanerin...
Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke
Für alle Architekturinteressierten unter euch habe ich eine Buch-Empfehlung: Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke. Die Ingenieurin beschreibt in ihrem Erstlingswerk die statischen Grundlagen des Bauens für Laien. Das Sachbuch lässt sich leicht und flüssig lesen, Fachbegriffe werden verständlich erklärt und gemäßigt eingesetzt. Verdeutlicht werden viele ingenieurtechnischen...
Delphine de Vigan – No & ich
Delphine de Vigan ist derzeit in aller Munde. Ich bin durch Zufall schon vor ein paar Jahren auf ihren Jugendroman „No & ich“ gestoßen. Eigentlich war ich auch zu dieser Zeit schon nicht mehr in der Zielgruppe und dennoch hat mich das Buch sehr angesprochen. Die 13-jährige Protagonistin Lou...
John Niven – Gott bewahre
Dieses Buch hätte ich mir selbst nie gekauft. Umso besser, dass ich es von meinem Schwager geschenkt bekommen habe, denn ich hätte definitiv was verpasst. Jesus soll seinen Vater, Gott, für eine kurze Zeit vertreten und richtet dabei völliges Chaos an und die Welt stürzt durch Kriege und schwindende...
Rusalka Reh – Der Igel Nepomuk
Heute stelle ich euch wieder mal ein kleines, bezauberndes Kinderbuch vor: Der Igel Nepomuk von Rusalka Reh. Das Buch enthält 5 Geschichten, in denen wir Igel Nepomuk durch das Jahr begleiten. Liebevoll werden die kleinen Abenteuer des stets hilfsbereiten Igels erzählt, unterstrichen von schönen schwarz-weißen Illustrationen von Antje Drescher....