Schlagwort: feministisch

Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen

Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...

Rahel Senn – Ozelot

Frauen dürfen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen! Es war ein langer und steiniger Weg dahin und eine der Wegbereiterinnen war Iris von Roten. Wem der Name jetzt nichts sagt, dem geht es wohl wie vielen anderen auch. Gut, dass die Pianistin und Autorin Rahel Senn jetzt...

Nimko Ali – Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun

Als „Manifest über den weiblichen Körper“ wird das Buch “Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun“ der britischen Frauenrechtsaktivistin Nimko Ali beworben. Die Autorin widmet sich in 4 Kapiteln den Themen Periode, Orgasmus, Schwangerschaft und Menopause. Dazu hat sie Stimmen von vielen Frauen gesammelt und...

Fränzi Kühne – Was Männer nie gefragt werden

Fränzi Kühne, Unternehmerin, Mutter und Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin, hat in ihrem Buch „Was Männer nie gefragt werden – Ich frage trotzdem mal“ genau das getan: Sie hat die Interviewfragen, die ihr üblicherweise gestellt werden, 20 erfolgreiche Männer unterschiedlichster Berufsfelder gefragt. Es geht dabei um Fragen, wie „Können Sie für...

Rebekka Endler – Das Patriarchat der Dinge

Mit Rebekka Endlers „Das Patriarchat der Dinge“ ist heute im Dumont-Verlag ein weiteres Buch zum Thema „die Welt ist von Männern für Männer gemacht“ erschienen. Was haben Hosentaschen mit dem Patriarchat zu tun? Rebekka Endler ihres Zeichens Journalistin, Autorin und Podcasterin zeigt in ihrem Buch viele Bereiche unseres mehr...

Franka Frei – Krötensex

Das Cover und der freche Titel „Krötensex“ haben mich sofort angesprochen. Zudem steht Franka Freis erstes Buch „Periode ist politisch“ aufgrund einiger Empfehlungen schon lange auf meinem Wunschzettel. In ihrem ersten Roman schreibt Franka Frei über das Leben der 20-jährigen Frieda, die ein Semester im Rahmen ihres privaten Studiums...

Emilia Roig – Why we matter

Heute erscheint Emilia Roigs „Why we matter – Das Ende der Unterdrückung“ im Aufbau-Verlag. Die Politikwissenschaftlerin zeigt darin, wie sich Diskriminierung durch nahezu alle Bevölkerungsschichten zieht und welche Auswirkungen dies hat. Die Bandbreite der dargestellten Blickwinkel ist absolut erstaunlich. So werden Diskriminierung, Rassismus und Unterdrückung von Frauen, People of...

Bernardine Evaristo – Mädchen, Frau etc.

Heute erscheint das mit dem Booker Prize 2019 ausgezeichnete und vielgelobte Buch „Mädchen, Frau etc.“ von Bernardine Evaristo. Ich durfte es vorab schon lesen und kann die guten Bewertungen nachvollziehen, bin aber nicht ganz so geflasht, wie viele andere. Evaristo erzählt die Geschichte von 12 Frauen, vorwiegend Women of...

Margarete Stokowski – Untenrum frei

SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...

Mary Beard – Frauen & Macht

Um gleich im Thema Feminismus zu bleiben, habe ich mir mein erstes Weihnachtsgeschenk vorgenommen: Mary Beard „Frauen & Macht“, das als leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich die Macht zu nehmen, angepriesen wird. Die Aufmachung des Buchs gefällt mir gut. Das knapp 100 Seiten dünne Bändchen enthält viele Abbildungen, sodass...