Schlagwort: lesen

Maike Biederstädt – Das Wetter. Pop-up-Buch

Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Kinderbuch vorstellen: „Das Wetter. Pop-up-Buch. Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen“ von Maike Biederstädt. Zunächst wird die Entstehung des Wetters erklärt. Auf den folgenden Seiten geht es dann um Meeresstürme, Tornados, Regen und Schnee und auf der letzten Seite wird...

Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen

Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...

Alina Bronsky – Barbara stirbt nicht

Als Barbara stürzt und sich infolgedessen nicht mehr um den Haushalt kümmern kann, steht Walter Schmidt vor der Aufgabe seines Lebens. Die erste große Herausforderung stellt das Kaffeekochen dar. Mithilfe einer jungen Bäckereiverkäuferin schafft er diese Hürde und begibt sich auch auf weiteres neues Metier, wie das Internet und...

Lesejahr 2021

Was war das für ein Jahr! Ich blicke mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Unser kleiner Sohn hat unsere Familie komplettiert. Zu fünft hatten wir dank Corona viel Zeit zuhause miteinander, nachdem mein Mann mit Home Office und Elternzeit viel zuhause war (ja auch aus einer Pandemie...

Jens Andersen – Astrid Lindgren. Ihr Leben

Offensichtlich liebt ihr Astrid Lindgren genauso wie ich. In meiner (natürlich nicht repräsentativen) Story-Umfrage haben 85 % von euch angegeben, dass ihr auch Fan der schwedischen Autorin seid und gerade jetzt zur Weihnachtszeit gehören die Bücher von Astrid Lindgren einfach dazu, oder? Wer mehr über ihr Leben erfahren möchte,...

Delphine de Vigan – Dankbarkeiten

Nachdem ich „Loyalitäten“ beendet hatte, habe ich gleich begonnen auch „Dankbarkeiten“ zu lesen. Als Michka nicht mehr alleine leben kann, verbringt sie ihre verbleibende Lebenszeit in einem Pflegeheim. Marie, die Nachbarstochter, die zeitweise von Michka aufgezogen wurde und der Logopäde Jérôme kümmern sich um sie. Trotz zunehmender Verständigungsprobleme aufgrund...

Tracey Corderoy und Tony Neal – Ist ja nur eins!?

Rhino bekommt ein Bonbon geschenkt und wirft das Papier achtlos hinter sich, denn „es ist ja nur eins“ – oder vielleicht doch nicht? Die anderen Tiere tun es ihm gleich und im Handumdrehen entsteht ein großer Müllberg. Tracey Corderoy erzählt in ihrem Kinderbuch von Achtsamkeit, Rücksichtnahme und auch ein...

Katharina Rogenhofer – Ändert sich nichts, ändert sich alles

Es ist bereits 5 nach 12 für unseren Planeten und scheinbar verschießt die Politik weiterhin die Augen davor. Die österreichische Fridays-for-Future-Organisatorin Katharina Rogenhofer hat zusammen mit Florian Schlederer einen umfassenden Überblick über das Thema Klimawandel geschrieben: „Ändert sich nichts, ändert sich alles! Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen...

Susanne Benk – ABC Wunder

Susanne Benk hat für ihr Buch „ABC Wunder – Ein Buchstabenbuch mit 27 Geschichten, Gedichten und Rätseln“ diverse Autor:innen und Illustrator:innen zusammengetrommelt und eine bunte Mischung des Alphabets herausgebracht. Jedem Buchstaben widmet sich eine Geschichte oder ein Gedicht, das meist vorwiegend Wörter des betreffenden Buchstabens enthält. Außerdem wird am...

Inke Hummel – Mein wunderbares schüchternes Kind

Inke Hummel, ihres Zeichens Pädagogin und Familiencoach widmet sich in ihrem Buch „Mein wunderbares schüchternes Kind“ dem Umgang mit Schüchternheit auf sehr liebevolle und einfühlsame Art und Weise. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Themen, die im Altersbereich von 0-5 Jahren wichtig sind, der nächste große Bereich betrifft Schulkinder...