Schlagwort: lesenbildet

Monchi – Niemals satt

Mein Lieblingssänger hat ein Buch geschrieben, klar, dass ich das lesen muss – und dann geht es auch noch um ein Thema, das mich selbst betrifft: „Fett sein“. In »Niemals satt – Über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage« schreibt Monchi, der Sänger der Punk-Band...

Chris Ferrie – Unsere 8 Planeten

Heute habe ich wieder mal ein Sachbuch für unsere Kleinsten: „Unsere 8 Planeten“ von Chris Ferrie in der Übersetzung von Silke Pöppel mit Illustrationen von Lizzy Doyle. Das erste Highlight des Buchs sind die kreisrunden, farbigen Ausschnitte, die sich durch alle Seiten ziehen und immer die Sonne im Zentrum...

Elif Shafak – Der Geruch des Paradieses

Jetzt habe ich tatsächlich auch endlich mein erstes Buch von Elif Shafak gelesen. In „Der Gesuch des Paradieses“ erzählt sie die Lebensgeschichte der Türkin Peri, die als Mutter und Ehefrau auf eine Dinnerparty in gehobener Gesellschaft in Istanbul eingeladen ist. Während sich die Handlung in der Jetztzeit nur über...

Adam Grant – Think again

Jetzt bin ich schon so weit gekommen, da kann ich doch nicht mehr umkehren? Oder etwa doch? Genau damit beschäftigt sich Adam Grant in „Think again – Die Kraft des flexiblen Denkens“. Wenn man dem Autor Glauben schenkt, lohnt es sich immer, umzudenken und neue Wege einzuschlagen. Dazu zeigt...

Melanie Breuer – Landhäuser

Heute hab ich wieder mal einen tollen Architekturband für euch: „Landhäuser – zeitgemäß wohnen, nachhaltig bauen“ von Melanie Breuer mit Fotos von Bodo Mertoglu aus dem Prestel-Verlag. Die Autorin widmet sich vorwiegend dem Bauen im Bestand und zeigt absolute Schmuckstücke, die die Bauherren aus teilweise Jahrhunderte alten Gemäuern geschaffen...

Alina Bronsky – Baba Dunjas letzte Liebe

„Ich liebe dieses Land, doch manchmal bin ich froh, dass meine Kinder nicht mehr hier sind.“ Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde hier mehrfach Alina Bronskys „Baba Dunjas letzte Liebe“ als Lektüre empfohlen – DIE Chance, es endlich von meinem SuB zu befreien. Baba Dunja kehrt...

Pajtim Statovci – Grenzgänge

Kennt ihr das, wenn ihr eure Meinung zu einem Buch gar nicht richtig in Worte fassen könnt, weil ihr so ambivalente Gefühle habt? So ging es mir mit Pajtim Statovcis „Grenzgänge“. Bujar wächst zusammen mit seinem besten Freund in Albanien auf. Um der Trost- und Chancenlosigkeit zu entkommen, beschließen...

Charly Hübner – Motörhead

Wenn einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler über eine der besten Bands der Welt ein Buch schreibt, kann es doch nur klasse werden, oder etwa doch nicht? In der KiWi Musikbibliothek ist der Band „Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte“ erschienen und passend zur Lektüre...

Armgard Schörle – Spielend in die Kraft

Die Pädagogin Armgard Schörle aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung schöpfend das Buch „Spielend in die Kraft – Über das Erfinden stärkender Spiele und Geschichten in Therapie und Pädagogik“ für Eltern, Therapeuten und Pädagogen veröffentlicht. In einzelnen, Szenen genannten Kapiteln beschreibt die Autorin Möglichkeiten, in Spiele und Geschichten hineinzufinden. Dabei geht...

Delphine de Vigan – Die Kinder sind Könige

Juhu – der neueste Roman von einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen ist endlich verfügbar: Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan. Mélanie möchte berühmt werden, die Liebe von Massen erfahren und inszeniert deshalb ihr gesamtes Familienleben auf Social-Media-Kanälen. Die ledige Clara ist Polizistin und steckt ihre ganze Leidenschaft in...