Géraldine Elschner und Lucie Vandervelde – Hundertwasser- Ein Haus für dunkelbunte Träume
Heute möchte ich euch mal wieder ein Kinderbuch vorstellen, das mir sehr gut gefallen hat: „Hundertwasser- Ein Haus für dunkelbunte Träume“ aus dem Prestel-Verlag. Im Buch wird die Entstehung des Hundertwasser-Hauses in Wien aus Sicht dreier Kinder erzählt. Die grundlegenden Ansichten Hundertwassers im Bezug auf das Bauen, gerade Linien,...
Tina Kniep – Alles Funktion – oder doch nur Fassade?
Tina Kniep über die Architektur der Moderne und darüber, was das Bauen mit dem Leben zu tun hat. Edition Zeitkritik 2 – Büchergilde Gutenberg Puuuh, ich weiß gar nicht so recht was ich über dieses Buch schreiben soll. Zunächst einmal finde ich die Gestaltung fragwürdig. Ich bin Mitglied der...
Tessa Randau – Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich
Als erstes Buch im neuen Jahr habe ich mich dem Ratgeber „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ von Tessa Randau gewidmet. Die knapp 120 Seiten sind schnell gelesen, zumal das Buch in Form eines Romans gehalten ist. Ich bin generell kein Fan von großen Rahmenstorys in Ratgebern,...
Mary Beard – Frauen & Macht
Um gleich im Thema Feminismus zu bleiben, habe ich mir mein erstes Weihnachtsgeschenk vorgenommen: Mary Beard „Frauen & Macht“, das als leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich die Macht zu nehmen, angepriesen wird. Die Aufmachung des Buchs gefällt mir gut. Das knapp 100 Seiten dünne Bändchen enthält viele Abbildungen, sodass...
Meg Wolitzer – Das weibliche Prinzip
Ein Thema, mit dem ich mich die nächste Zeit noch weiter beschäftigen möchte, ist der Feminismus. Nachdem ich im Laufe des Jahres schon einiges von Chimamanda Ngozi Adichie gelesen hatte, kam nun „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer an die Reihe. Ein Roman über den Weg der jungen Amerikanerin...
Viola Roggenkamp – Familienleben
Wieder mal ein Buch aus meiner geliebten Fischer Taschenbibliothek. Ich finde das Format in der edlen Aufmachung wirklich toll. Praktisch für unterwegs und dennoch edel. Diesmal habe ich mich Viola Roggenkamps „Familienleben“ gewidmet. Aus Sicht der 13-jährigen Fania wird das Leben ihrer jüdischen Familie im Nachkriegsdeutschland erzählt. Ein spannendes...
Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke
Für alle Architekturinteressierten unter euch habe ich eine Buch-Empfehlung: Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke. Die Ingenieurin beschreibt in ihrem Erstlingswerk die statischen Grundlagen des Bauens für Laien. Das Sachbuch lässt sich leicht und flüssig lesen, Fachbegriffe werden verständlich erklärt und gemäßigt eingesetzt. Verdeutlicht werden viele ingenieurtechnischen...
Delphine de Vigan – No & ich
Delphine de Vigan ist derzeit in aller Munde. Ich bin durch Zufall schon vor ein paar Jahren auf ihren Jugendroman „No & ich“ gestoßen. Eigentlich war ich auch zu dieser Zeit schon nicht mehr in der Zielgruppe und dennoch hat mich das Buch sehr angesprochen. Die 13-jährige Protagonistin Lou...
Astrid Lindgren – Niemals Gewalt!
Ich melde mich mit einer kleinen Lektüre mit großem Inhalt zurück. Die letzte Zeit war es auf meinem Blog ruhig geworden. Das hat einen ganz banalen, wie wunderbaren Grund, wir erwarten nochmal Nachwuchs. Leider hat mich das die letzten Monate ziemlich aus der Bahn geworfen und Lesen war mir...
Nadine Schubert – Noch besser leben ohne Plastik
Ich verfolge Nadine Schuberts Arbeit schon seit Langem und habe auch schon das ein oder andere Rezept und viele tolle Tipps in die Tat umgesetzt. Ihr zweites Buch „Noch besser leben ohne Plastik“ habe ich mir jetzt von meiner Schwester geliehen, nachdem ich das erste schon länger als ebook...