Schlagwort: lesenistschön

Ruska Jorjoliani – Drei Lebende, drei Tote

Was für ein Cover, oder? Ja, bei manchen Büchern gibt bei mir auch das Cover den Ausschlag, ob ich es lesen möchte, oder nicht. Auf dem Cover von Ruska Jorjolanis „Drei Lebende, drei Tote“ sieht man das Originalfoto des russischen Pioniers der Farbfotografie Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski aus dem Jahre...

Hervé le Tellier- Die Anomalie

Groß angekündigt, als das Buch des Jahres, das einem noch lange im Gedächtnis bleibt, wurde Hervé le Telliers „Die Anomalie“ angekündigt und ich wollte mich natürlich selbst davon überzeugen, ob es dem Hype gerecht wird. Zum Inhalt schreibe ich besser nichts. Diejenigen, die es bereits auf der Wunschliste haben,...

Christa Spilling-Nöker – Himmlische Zeiten

Seid ihr auch schon in Weihnachtsstimmung? Ich werde diese Woche schon mit dem Dekorieren anfangen. Meine große Tochter kommt da voll nach mir und bastelt schon ganz fleißig für die Adventszeit. Passend dazu ist bei uns auch „Himmlische Zeiten – Wie das Jahr noch wunderbarer wird – Geschichten, Bräuche...

Abbas Khider – Ohrfeige

Nachdem mich vor einigen Jahren „Die Orangen des Präsidenten“ von Abbas Khider sehr bewegt hat, lag sein Roman „Ohrfeige“ seit langem auf meinem SuB. Nun habe ich ihn endlich davon befreit. Die Ohrfeige erhält die Mitarbeiterin einer Ausländerbehörde von Karim, einem abgelehnten Asylbewerber und dieser erzählt ihr auch, warum...

Marion Hellweg – Tiny Homes

Minimalismus ist der aktuelle Trend und im Hinblick auf Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen – auch was das Wohnen betrifft. Genau damit beschäftigt sich Marion Hellweg in ihrem Buch „Tiny Homes – Wohnideen für kleine Räume“ aus dem Prestel Verlag. Die Autorin stellt verschiedene Unternehmen und Konzepte vor und zeigt...

Christian Mahlow – Die Walin

Für alle Kafka-Fans unter euch habe ich heute einen Indie-Buchtipp: „Die Walin“ von Christian Mahlow ist eine Parabel, die tatsächlich sehr kafkaesk daherkommt. Nur so viel zum Inhalt: Ein einsamer Mann findet eines Tages ein Zwergwal-Weibchen, die Walin, in seiner Wohnung und begibt sich in den immer absurder werdenden...

Chiara Piroddi – Montessori: Ideen für zu Hause

Die Neuropsychologin Chiara Piroddi beschäftigt sich schon lange mit der Pädagogik Maria Montessoris und hat nun ihr neueste Buch dazu herausgebracht: „Montessori – Ideen für zu Hause – Kreative Anleitungen für Kinder von 1 bis 6“. Im ersten Teil des Buchs widmet sich die Autorin dem Leben der Ärztin...

Mona Ameziane – Auf Basidis Dach

Habt ihr Lust, den Sommer ein bisschen zu verlängern? Dann empfehle ich euch Mona Amezianes Buch „Auf Basidis Dach“, das es spielend schafft, euch auf eine Reise nach Marokko mitzunehmen. Ich war leider noch nie in Marokko – nach diesem Buch habe ich aber das Gefühl, doch schon dort...

Caroline Albertine Minor – Der Panzer des Hummers

Über „Der Panzer des Hummers“ der dänischen Autorin Caroline Albertine Minor weiß ich noch gar nicht so recht, was ich schreiben soll. Angekündigt wurde eine Familiengeschichte, drei auseinandergelebte Geschwister, die nach dem Tod der Eltern Stellung zueinander und ihrer Vergangenheit beziehen müssen. Im Buch findet sich davon quasi nichts....

Janine Adomeit – Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen

„Morgen wird alles anders oder jetzt ist auch schon egal.“ Janine Adomeit erzählt in ihrem Debutroman „Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen“ von zwei großen Chancen – für die Kneipenwirtin Vera, die selbst ihr bester Gast ist, und für das Örtchen Villrath, das durch die Wiederentdeckung einer Heilquelle...