Schlagwort: lesenistschön

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi- Horizont und Hängematte

Wolltet ihr schon immer mal wissen, warum gerade Frauen als hysterisch bezeichnet werden und warum man sich Hals- und Beinbruch wünscht? Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi haben in ihrem Buch „Horizont und Hängematte – Verliebt in 100 eingewanderte Wörter“ diese und andere Fragen zur Wortherkunft geklärt. Jedem der 100...

Anna Herzig – Herr Rudi

Liebt ihr auch die Wiener Schnauze auch so wie ich? Dann seid ihr hier genau richtig. Herr Rudi und sein Freund Fritz sind nämlich Meister darin. Deren Dialoge sind kleine Kunstwerke, „ah geh“. Kurz vor der Pensionierung erhält Herr Rudi die Diagnose Krebs, so wie seine große Liebe, die...

Meir Shalev – Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger

Follow my blog with Bloglovin Nachdem ich von Meir Shalevs „Zwei Bärinnen“ https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/02/17/meir-shalev-zwei-baerinnen/ so begeistert war, wurde mir auch seinen Roman „Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger“ empfohlen. Meir Shalev erzählt darin Anekdoten aus seiner Familie, allen voran über seine Großmutter Tonia, u. a. die Geschichte über ihren...

Sophie Schoenwald und Anita Schmidt – Lächeln gefunden

Bär ist gerade aus dem Winterschlaf erwacht und entdeckt in seinem Spiegelbild im Wasser ein Lächeln, von dem er nicht weiß, wem es gehört. Er macht sich auf die Suche nach dem Besitzer des Lächelns und bringt dabei ein Waldtier nach dem anderen zum Lächeln und lernt so, dass...

Judith Hermann – Daheim

Endlich habe ich auch mal ein Buch von der preisgekrönten Judith Hermann gelesen. Ihr gestern erschienener Roman „Daheim“ erzählt die Geschichte einer Frau in ihren späten 40ern. Während sie auf ihr Leben in jungen Jahren, ihre Ehe und das Heranwachsen ihrer Tochter zurückblickt, beginnt sie einen neuen Lebensabschnitt im...

Anika Landsteiner – So wie du mich kennst

Mit meiner heutigen Rezension zu Anika Landsteiners Roman „So wie du mich kennst“ habe ich mir sehr schwergetan. Mich hat die Geschichte gleich angesprochen. Karla verliert mit ihrer Schwester Marie, die bei einem tragischen Unfall stirbt, ihre Seelenverwandte. Als sie deren Wohnung in New York auflösen will, zeigt sich,...

Ewald Arenz – Alte Sorten

Nachdem mir „Der große Sommer“ von Ewald Arenz so gut gefallen hat, musste ich nun doch auch „Alte Sorten“ vom SuB befreien. Mit gehypten Büchern tue ich mir oft schwer, aber hier ist die Lage anders. Auch wenn es bereits zig Rezensionen zum Buch gibt, muss ich meinen Senf...

Nathalie Schaller und Lennart Will – Der Stoff aus dem die Freiheit ist

Ich hoffe, das Thema Fast Fashion und die schwerwiegenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, haben mittlerweile auch den Letzten erreicht. Nathalie Schaller wollte einen anderen Weg gehen und hat ein Label für faire und soziale Mode gegründet und ihren Weg jetzt in ihrem Buch „Der Stoff aus dem die...

Fabian Sommavilla – 55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn

Bevor die (durchaus berechtigte) Frage auftaucht: Nein, ich werde nicht von Katapult bezahlt – ich bin tatsächlich so begeistert! 😉 Heute erscheint das neueste Buch des Katapult-Verlags: „55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn“ von Fabian Sommavilla und ich sag es gleich vornweg: ich bin auch diesmal wieder hellauf...

Helga Schubert – Vom Aufstehen

Für ihre Erzählung „Vom Aufstehen“ hat Helga Schubert den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 gewonnen. Und ich behaupte: zu Recht! Das gleichnamige Buch mit weiteren Erzählungen von ihr erschien im März bei dtv. Die Sprachgewalt des Buchs ist atemberaubend. So still manche Kapitel daherkommen, so wortgewaltig schafft Helga Schubert eine Atmosphäre, der...