Schlagwort: rezension

Nadine Schubert – Noch besser leben ohne Plastik

Ich verfolge Nadine Schuberts Arbeit schon seit Langem und habe auch schon das ein oder andere Rezept und viele tolle Tipps in die Tat umgesetzt. Ihr zweites Buch „Noch besser leben ohne Plastik“ habe ich mir jetzt von meiner Schwester geliehen, nachdem ich das erste schon länger als ebook...

Oliver Jeffers – Hier sind wir – Anleitung zum Leben auf der Erde

„So das ist sie also, die Erde. Pass gut auf sie auf. Sie ist alles, was wir haben“ „Hier sind wir“ ist ein Kinderbuch, das ohne viel Text auskommt, weil es unglaublich toll gestaltet ist. Der Weg geht vom tiefen Weltall bis hin zum eigenen Körper. Aber neben reinen...

Giancarlo Macri & Carolina Zanotti – Die Mauer – Eine Parabel

Heute möchte ich euch das erste Kinderbuch auf meinem Blog vorstellen und es ist gleich ein ganz besonderes. „Die Mauer – Eine Parabel“ von Giancarlo Macri & Carolina Zanotti kommt gerade in der jetzigen Zeit genau richtig.  Es geht um einen König, der nach und nach alle „Bunten“ aus...

Elke Heidenreich und Bernd Schroeder – Alte Liebe

Ich liebe ja die Fischer Taschenbibliothek. Die Bücher sind klein und handlich und finden in jeder Handtasche Platz und dennoch sind die hochwertig und mit Lesebändchen ausgestattet. „Alte Liebe“ war tatsächlich mein erstes Buch von Elke Heidenreich. Zusammen mit ihrem Ex-Mann, Bernd Schroeder, schreibt sie abwechselnd aus der Sicht...

Winston Churchill – Zum Zeitvertreib – Vom Malen und Lesen

„Nichts flößt einem Menschen mehr Ehrfurcht ein als eine Bibliothek“ Das kleine schmucke Büchlein im hochwertigen Leinencover versucht dem Leser eine kleine Wonne im Alltag zu sein, ein kleiner Abstecher in die Welt der Muse. Und genau das schafft das Bändchen. Einer der großen Staatsmänner des vergangenen Jahrhunderts schreibt...

Kurt Tucholsky – Schloß Gripsholm

Nach langer Abstinenz hab ich mich mal wieder mit einigen Klassikern beschäftigt. Darunter war auch Kurt Tucholskys „Schloß Gripsholm“, das ganz gut in die Jahreszeit passt. Unter den Klassikern ist es eher leichte Kost. Ich finde es immer etwas schwierig, über Klassiker zu schreiben, die schon tausendfach besprochen wurden,...

Roland Buti – Das Flirren am Horizont

Mein zweiter Quartalskauf bei der Büchergilde Gutenberg war „Das Flirren am Horizont“ von Roland Buti, das 2014 mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Die Geschichte spielt im Hitzesommer 1976 In der Schweiz auf einem Bauernhof und wird aus Sicht des 13-jährigen Gus erzählt, dessen gewohntes Leben sich innerhalb weniger...