Claudia Schumacher – Liebe ist gewaltig
Was macht es mit einem, in einer von Gewalt geprägten Familie aufzuwachsen? Darum dreht sich Claudia Schumachers Debut „Liebe ist gewaltig“. Protagonistin Juli wächst zusammen mit 3 Geschwistern und der Mutter bei ihrem gewalttätigen Vater auf. Nach außen scheinen sie eine Vorzeigefamilie zu sein, doch die Fassade beginnt zu...
Joachim B. Schmidt – Kalmann
Ich habe es wieder mal mit einem Krimi versucht: Der Bucherfolg aus dem Jahr 2020 „Kalmann“ von Joachim B. Schmidt, kürzlich im Taschenbuchformat bei Diogenes erschienen. Vordergründig handelt es sich um einen typischen Krimi: Vermisster, Blutlache, Polizeiarbeit – aber Kalmann ist viel mehr als das. Angefangen beim gleichnamigen Ich-Erzähler,...
Mikita Franko – Die Lüge
Dass es überhaupt noch sowas wie einen Pridemonth braucht, zeigt der russische Autor Mikita Franko in seinem autobiografisch angehauchten Roman „Die Lüge“. Denn so selbstverständlich wie Gleichberechtigung und Toleranz in unserer Insta-Bubble scheinen, sind sie es in der Realität leider (noch) nicht. Als Mikis alleinerziehende Mutter stirbt, nehmen ihn...
Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde entfernt
Insta, Facebook, Tiktok – überall Bilder, Clips und Kommentare, die angesichts der Anonymität im Internet oft die Grenze des Erträglichen überschreiten. Werden solche gemeldet, entscheiden sogenannte Content-Moderator*innen, ob sie wirklich gegen die Richtlinien der jeweiligen Plattform verstoßen. Und genau um eine solche Prüferin geht es in „Dieser Beitrag wurde...
Roxane Gay – Schwierige Frauen
Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch mögen wollt, aber es wird irgendwie nichts draus? So erging es mir mit Roxane Gays „Schwierige Frauen“. Ich habe mehrere Anläufe und über ein halbes Jahr gebraucht, um das Buch zu lesen, was nicht heißt, dass es per se schlecht ist, sondern...
Isabel Allende – Violeta
„Violeta“ ist mein erster Roman der mittlerweile 80-jährigen Isabel Allende, in dem sie die Familiengeschichte der gleichnamigen Protagonistin erzählt. Wir begleiten sie auf ihrem Lebensweg in Südamerika von Pandemie zu Pandemie, nämlich von der Spanischen Grippe, die ihre Familie verschont – ganz im Gegenteil zum Black Friday – bis...
Fatma Aydemir – Dschinns
Ja, auch ich konnte angesichts der Lobeshymnen nicht widerstehen und habe mir Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ aus der Buchhandlung meines Vertrauens geholt. Zum Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen: Es ist ein Familienroman über eine türkische Familie, die in den 70er Jahren nach Deutschlang immigriert. Aus Sicht...
Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast
Mit mir und gehypten Büchern ist das immer so eine Sache. Miranda Cowley Hellers „Der Papierpalast“ hat mich trotzdem angesprochen und ich konnte dem Drang nicht widerstehen, zu erfahren, ob da wirklich was dran ist. Die Rahmenhandlung spielt an nur einem einzigen Tag in ihrem Familienferienhaus, dem Papierpalast, wo...
Seraina Kobler – Tiefes, dunkles Blau
Bleibt ihr euren Lieblingsgenres immer treu oder probiert ihr hin und wieder auch mal was anderes aus? Ich habs wieder mal mit einem Krimi versucht: „Tiefes, dunkles Blau – Ein Zürich-Krimi“ von Seraina Kobler. Die Szenerie könnte nicht traumhafter sein. Die Autorin beschreibt die Stadt absolut malerisch und in...
Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter
Mögt ihr etwas skurrile Figuren auch so gerne? Die Meisterin zum Erschaffen solcher ist und bleibt Alina Bronsky. So auch in „Der Zopf meiner Großmutter“. Eben diese Großmutter ist ein absolutes Unikat. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Enkel emigriert sie von Russland nach Deutschland. Aus Angst vor Keimen...