Kategorie: Schwerpunktthemen

Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt

Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine Buchempfehlung für euch, allerdings ganz sicher kein Wohlfühlbuch! Kennt ihr das, wenn ihr euch selbst in einem Buch wiederentdeckt? So ging es mir mit „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Meine innere Stimme hat fortwährend gebrüllt: Ja! Jaaaa! So siehts aus!...

Christine Olderdissen – Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant gelingt

„Gendern ist […] das Bewusstmachen, wie männlich dominiert die deutsche Sprache ist […]. Und dann zu überlegen, wie können wir darin Frauen sichtbar machen?“ So definiert es Christine Olderdissen, Juristin, Journalistin und ehemalige Leiterin des Projekts „Genderleicht“ in ihrem gleichnamigen Buch aus dem Dudenverlag und ich finde die Definition...

Melanie Breuer – Landhäuser

Heute hab ich wieder mal einen tollen Architekturband für euch: „Landhäuser – zeitgemäß wohnen, nachhaltig bauen“ von Melanie Breuer mit Fotos von Bodo Mertoglu aus dem Prestel-Verlag. Die Autorin widmet sich vorwiegend dem Bauen im Bestand und zeigt absolute Schmuckstücke, die die Bauherren aus teilweise Jahrhunderte alten Gemäuern geschaffen...

Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen

Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...

Christopher Beanland – Bauwerke, die nie errichtet wurden

Der Journalist Christopher Beanland hat sich in seinem Buch „Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte Visionen der Architektur“ den Plänen von Frank Lloyd Wright, Le Corbusier, Zaha Hadid und vielen weiteren Baumeistern gewidmet. Zu den vorgestellten Bauwerken gehören Paläste, Hochhäuser, rollende Gehsteige und ganze Stadtviertel oder Städte. Beanland zeigt...

Tempel der Kunst, Kathedralen des Wissens

Zum Jahresende habe ich noch einen richtigen Schatz ergattert: „Tempel der Kunst, Kathedralen des Wissens“ – ein Bildband über Museen und Bibliotheken in Deutschland. Ich hatte selten ein hochwertigeres Buch in der Hand: Leineneinband, überhaupt die stattliche Größe, die seitenfüllenden hochwertigen Fotos, die stilvolle Gestaltung. Hier stimmt einfach alles....

Andrea Juliane Bitzer – Green Rebels

„Green Rebels“ sind für die Autorin Andrea Juliane Bitzer Frauen, die den Mut hatten, sich mit einer grünen Geschäftsidee selbständig zu machen. 13 dieser Frauen stellt sie in ihrem gleichnamigen Buch vor. Jedes der 13 Kapitel widmet sich einer Gründerin, die sich für echte Nachhaltigkeit einsetzt. Darunter sind bekannte...

Bruce Schoenfeld – Althea Gibson

Wo sind die Tennisfans hier? Ist euch Althea Gibson ein Begriff? Ich bin weder Tennisfan, noch kannte ich Althea Gibson und um das zu ändern, habe ich Bruce Schoenfelds Biografie „Althea Gibson – Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin“ gelesen. Als erste Schwarze hat sie einen Grand...

Marion Hellweg – Tiny Homes

Minimalismus ist der aktuelle Trend und im Hinblick auf Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen – auch was das Wohnen betrifft. Genau damit beschäftigt sich Marion Hellweg in ihrem Buch „Tiny Homes – Wohnideen für kleine Räume“ aus dem Prestel Verlag. Die Autorin stellt verschiedene Unternehmen und Konzepte vor und zeigt...