Kategorie: Schwerpunktthemen

Rahel Senn – Ozelot

Frauen dürfen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen! Es war ein langer und steiniger Weg dahin und eine der Wegbereiterinnen war Iris von Roten. Wem der Name jetzt nichts sagt, dem geht es wohl wie vielen anderen auch. Gut, dass die Pianistin und Autorin Rahel Senn jetzt...

Amanda Gorman – Change – Eine Hymne für alle Kinder

Die Lyrikerin Armanda Gorman ist seit ihrer Rede „The Hill we climb“ zum Amtsantritt des US-Präsidenten Joe Biden wohl jedem ein Begriff. Nun erschien bei Hoffmann und Campe ihr erstes Kinderbuch „Change – Eine Hymne für alle Kinder“. Die Protagonistin des Buchs ist ein kleines Schwarzes Mädchen mit großer...

Nimko Ali – Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun

Als „Manifest über den weiblichen Körper“ wird das Buch “Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun“ der britischen Frauenrechtsaktivistin Nimko Ali beworben. Die Autorin widmet sich in 4 Kapiteln den Themen Periode, Orgasmus, Schwangerschaft und Menopause. Dazu hat sie Stimmen von vielen Frauen gesammelt und...

Jon Agee – Auf der anderen Seite lauert was

Engländer trinken alle Tee mit Milch und Franzosen essen zum Frühstück immer Croissants und wir Deutschen essen natürlich Dirndl und Lederhose tragend dreimal die Woche Sauerkraut- oder etwa nicht? Das Thema Vorurteile ist ein sehr wichtiges und Jon Agee hat mit „Auf der anderen Seite lauert was“ ein Kinderbuch...

Kathleen Winter – Sein Name war Annabel

Während Kathleen Winters Roman „Sein Name war Annabel“ bereits 2010 in Kanada erschien, wurde jetzt auch die deutsche Übersetzung veröffentlicht und von einigen hier auf insta wärmstens empfohlen. In der kargen Tundra Labradors in Kanada wird in den 60er Jahren ein Kind geboren, dass Junge und Mädchen zugleich ist....

Tracey Corderoy und Tony Neal – Ist ja nur eins!?

Rhino bekommt ein Bonbon geschenkt und wirft das Papier achtlos hinter sich, denn „es ist ja nur eins“ – oder vielleicht doch nicht? Die anderen Tiere tun es ihm gleich und im Handumdrehen entsteht ein großer Müllberg. Tracey Corderoy erzählt in ihrem Kinderbuch von Achtsamkeit, Rücksichtnahme und auch ein...

Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar – Gib mir mal die Hautfarbe

Wissen eure Kinder, was Rassismus ist? Divers erziehen ist das eine – auf Missstände in der Gesellschaft, wie Rassismus und Diskriminierung, hinzuweisen und dem entgegenzutreten, ist das andere. Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar haben deswegen ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ geschrieben....

Ralf Daab – Deutsche Architekten

Ich liebe Architektur – und ihr? Mein neuester Bildband ist Ralf Daabs „Deutsche Architekten – 92 Prestigeobjekte von führendenden deutschen Architekten“. Jedes der vorgestellten 32 Architekturbüros wird auf einer Seite mit Portraitfotos, Objektbeispielen und einem kurzen Text zu Werdegang und Philosophie vorgestellt. Darauf folgen dann 2-3 Objekte aus deren...

Katharina Rogenhofer – Ändert sich nichts, ändert sich alles

Es ist bereits 5 nach 12 für unseren Planeten und scheinbar verschießt die Politik weiterhin die Augen davor. Die österreichische Fridays-for-Future-Organisatorin Katharina Rogenhofer hat zusammen mit Florian Schlederer einen umfassenden Überblick über das Thema Klimawandel geschrieben: „Ändert sich nichts, ändert sich alles! Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen...

Sisonke Msimang – Und immer wieder aufbrechen

Hand aufs Herz – habt ihr euch schon mal mit dem Thema Apartheid beschäftigt? Sisonke Msimang nimmt uns in ihrem autobiographischen Roman „Und immer wieder aufbrechen“ mit auf eine Reise, die durch die politischen Umstände in den vergangenen Jahrzehnten in Südafrika bedingt ist. Sisonke Msimang wächst als Tochter südafrikanischer...