Sandro Veronesi – Der Kolibri

„Der Kolibri“ von Sandro Veronesi wurde 2020 mit dem italienischen Premio Strega Preis ausgezeichnet und entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Marco Carrera, genannt der Kolibri, muss in seinem Leben so einige Schicksalsschläge wegstecken und dennoch schafft es der Augenarzt, der Vater, Sohn, Bruder, Ehemann, Geliebte weiterzumachen. Mehr will ich...

Judith und Marcus Weber – Babyleicht erklärt: Physik

Physik – Wer hats in der Schule genauso gehasst wie ich? 😉 Damit unsere Kinder einen besseren Einstieg ins Thema bekommen, haben Judith und Marcus Weber ein Kinderbuch für die Allerkleinsten geschrieben, das physikalische Themen erklärt. Affe Toffi baut einen Turm, doch als er das Dach aufsetzen will, stürzt...

Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter – Keine Angst, Mama!

Vielen dürften Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter von ihrem Bestseller „Nicht schreien, Mama!“ schon bekannt sein. Jetzt haben die beiden Autorinnen mit „Keine Angst, Mama!“ nachgelegt. In ihrem neuen Buch schreiben sie über Ängste uns Sorgen von Eltern, wie man mit diesen umgehen kann und so ein stabiles Familienleben...

Megan Rapinoe – One Life

Pinke Haare, tolle Tore und ein Kniefall während der Hymne – wer die US-amerikanische Fußballspielerin und Aktivistin Megan Rapinoe noch nicht kennt, dem sei ihre Biografie „One Life“ ans Herz gelegt. Megan Rapinoe wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rachael in einer großen Familie in einer Kleinstadt in Kalifornien auf....

Barbara Rieger – Mutter werden. Mutter sein.

Was bedeutet es, Mutter zu werden, was fühlt man angesichts der herannahenden Geburt und was denkt man viele Jahre später über das Muttersein? Dazu haben 15 Autorinnen in „Mutter werden. Mutter sein. – Die ärgste Sache der Welt“ Ihre Gedanken zu Papier gebracht. Zu Beginn beschreibt die Herausgeberin, Barbara...

Andreas Izquierdo – Revolution der Träume

Heute erscheint mit „Revolution der Träume“ die Fortsetzung von Andreas Izquierdos „Schatten der Welt“, eines meiner Lesehighlights dieses Jahr. Das Triumvirat Artur, Isi und Carl findet in den Nachkriegswirren 1918 in Berlin wieder zusammen und verstrickt sich in allerlei Abenteuer. Mehr verrate ich zum Inhalt besser nicht. Ich habe...

Julia Rothman und Shaina Feinberg – Every Body

“Every Body – Eine faszinierende Reise durch unsere Welt der sexuellen Lust und Identität” der beiden NY-Times Kolumnistinnen Julia Rothman und Shaina Feinberg sammelt die Sex-Stories unzähliger Menschen aus aller Herren Länder. Aber dieses Buch ist viel mehr als eine bloße Sammlung von Geschichten über Sex. Angefangen bei der...

Philip Bunting – Die große Welt der Winzlinge

Habt ihr schon mal versucht, euren Kindern zu erklären, wie eine Erkältung entsteht oder auch Corona? Philip Bunting erklärt in seinem Buch „Die große Welt der Winzlinge“, das heute bei Penguin Junior erscheint genau das und was es mit Viren, Bakterien und Pilzen auf sich hat. Der Autor erklärt,...

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi- Horizont und Hängematte

Wolltet ihr schon immer mal wissen, warum gerade Frauen als hysterisch bezeichnet werden und warum man sich Hals- und Beinbruch wünscht? Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi haben in ihrem Buch „Horizont und Hängematte – Verliebt in 100 eingewanderte Wörter“ diese und andere Fragen zur Wortherkunft geklärt. Jedem der 100...

Nora Imlau – Du bist anders, du bist gut

„Der tanzt dir doch nur auf der Nase herum!“ Wer von euch hat sich diesen Satz, vorzugsweise von völlig Fremden, schon anhören müssen? Für Kinder, die ihre Gefühle besonders stark erleben, hat Nora Imlau den Begriff „gefühlsstark“ geprägt und in ihrem Buch „Du bist anders, du bist gut“ hat...