Barbara Rieger – Mutter werden. Mutter sein.

Was bedeutet es, Mutter zu werden, was fühlt man angesichts der herannahenden Geburt und was denkt man viele Jahre später über das Muttersein? Dazu haben 15 Autorinnen in „Mutter werden. Mutter sein. – Die ärgste Sache der Welt“ Ihre Gedanken zu Papier gebracht. Zu Beginn beschreibt die Herausgeberin, Barbara...

Andreas Izquierdo – Revolution der Träume

Heute erscheint mit „Revolution der Träume“ die Fortsetzung von Andreas Izquierdos „Schatten der Welt“, eines meiner Lesehighlights dieses Jahr. Das Triumvirat Artur, Isi und Carl findet in den Nachkriegswirren 1918 in Berlin wieder zusammen und verstrickt sich in allerlei Abenteuer. Mehr verrate ich zum Inhalt besser nicht. Ich habe...

Julia Rothman und Shaina Feinberg – Every Body

“Every Body – Eine faszinierende Reise durch unsere Welt der sexuellen Lust und Identität” der beiden NY-Times Kolumnistinnen Julia Rothman und Shaina Feinberg sammelt die Sex-Stories unzähliger Menschen aus aller Herren Länder. Aber dieses Buch ist viel mehr als eine bloße Sammlung von Geschichten über Sex. Angefangen bei der...

Philip Bunting – Die große Welt der Winzlinge

Habt ihr schon mal versucht, euren Kindern zu erklären, wie eine Erkältung entsteht oder auch Corona? Philip Bunting erklärt in seinem Buch „Die große Welt der Winzlinge“, das heute bei Penguin Junior erscheint genau das und was es mit Viren, Bakterien und Pilzen auf sich hat. Der Autor erklärt,...

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi- Horizont und Hängematte

Wolltet ihr schon immer mal wissen, warum gerade Frauen als hysterisch bezeichnet werden und warum man sich Hals- und Beinbruch wünscht? Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi haben in ihrem Buch „Horizont und Hängematte – Verliebt in 100 eingewanderte Wörter“ diese und andere Fragen zur Wortherkunft geklärt. Jedem der 100...

Nora Imlau – Du bist anders, du bist gut

„Der tanzt dir doch nur auf der Nase herum!“ Wer von euch hat sich diesen Satz, vorzugsweise von völlig Fremden, schon anhören müssen? Für Kinder, die ihre Gefühle besonders stark erleben, hat Nora Imlau den Begriff „gefühlsstark“ geprägt und in ihrem Buch „Du bist anders, du bist gut“ hat...

Martha Strubinger – Manchmal geschüttelt, immer berührt

Wir haben meine Oma, die an Morbus Parkinson erkrankt war, über 20 Jahre damit begleitet, durch alle Höhen und Tiefen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Dass Parkinson weit mehr als das Zittern der Hände bedeutet, wissen oft nur die Angehörigen eines Parkinson-Patienten. Und genau diesen hat Martha Strubinger...

Rachel Greener – Ein Baby! Wie eine Familie entsteht

Mit ihrem Buch „Ein Baby! Wie eine Familie entsteht“ haben Rachel Greener und Clare Owen einen Volltreffer in Sachen diverses Kinderbuch gelandet. Rachel Greener findet genau den richtigen Ton, um Kindern ab 5 Jahren in einfachen Worten, aber mit den richtigen Fachbegriffen die Entstehung eines Babys zu erklären. Die...

Anna Herzig – Herr Rudi

Liebt ihr auch die Wiener Schnauze auch so wie ich? Dann seid ihr hier genau richtig. Herr Rudi und sein Freund Fritz sind nämlich Meister darin. Deren Dialoge sind kleine Kunstwerke, „ah geh“. Kurz vor der Pensionierung erhält Herr Rudi die Diagnose Krebs, so wie seine große Liebe, die...

Leisa Stewart-Sharpe und Emily Dove – Unser blauer Planet – Der Ozean

Bei cbj erscheint heute „Unser blauer Planet – Der Ozean“ von Leisa Stewart-Sharpe und Emily Dove, das Kindersachbuch zur BBC-Serie „Unser blauer Planet II“. Leisa Stewart-Sharpe beschreibt die Welt des Wassers, angefangen vom Blick aus dem Weltall, über die Bewohner von der Küste bis in die Tiefsee bis hin...