Rolf Barth und Werner Brunner – Kleine Welle Wellerich
Rolf Barth hat zusammen mit Illustrator Werner Brunner ein Vorlesebuch in Reimen geschrieben. „Kleine Welle Wellerich“ erschien im April im Verlag Traumsalon edition. Die kleine Welle Wellerich freundet sich zusammen mit einer Krabbe mit zwei Mädchen in deren Urlaub an. Die beiden nehmen die Welle und die Krabbe kurzerhand...
Reinhard Schultze – Das Wasserhaus
„Wem gehört das Wasser?“ Dass sich um Wasser künftig Kriege entwickeln könnten, steht außer Frage. Wasser wird immer mehr zum knappen Gut, was oftmals unterschiedlichste Besitzansprüche erweckt. In „Das Wasserhaus“ widmet sich der Jurist Reinhard Schultze u. a. dieser Problematik. Die 4 erwachsenen Kinder der Allgäuer Familie Holzrichter mit...
Manuela Apitzsch, Marie Papenkort, Miriam Kleinhaus – Starke Bindung von Anfang an
Bei GU ist ein Buch über die Bindung zwischen Eltern und Kind erschienen: „Starke Bindung von Anfang an“ von Manuela Apitzsch, Marie Papenkort, Miriam Kleinhaus, ihres Zeichens Gründerinnen und Teammitglieder des Mabyen Spa und der gleichnamigen Kosmetikmarke, die durch die Höhle des Löwen bekannt wurden. In der ersten Hälfte...
Nicola Schmidt – artgerecht: Das andere Kleinkinderbuch
Wer seine Kinder bedürfnisorientiert großziehen möchte, kommt um Nicola Schmidts Buch „artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch“ aus dem Kösel-Verlag kaum herum. Nachdem es im ersten „artgerecht“-Buch ums Babyalter ging, widmet sich dieses Buch nun den 2-6-Jährigen. In 8 Kapiteln beschäftigt sich die Autorin mit verschiedenen Themenbereichen des Familienalltags und...
Christo and Jeanne-Claude – Prints and Objects
Schaut ihr euch auch gerne mal Kunstbände an? Ich habe vor allem Kunstbände daheim und nehme viele gerne mal wieder aus dem Regal und blättere darin. Mit „Christo and Jeanne-Claude – Prints and Objects” ist jetzt in einer erweiterten Neuauflage das Gesamtverzeichnis der Werke des Künstlerpaars erschienen, das ich...
Inke Hummel – Mein wunderbares schüchternes Kind
Inke Hummel, ihres Zeichens Pädagogin und Familiencoach widmet sich in ihrem Buch „Mein wunderbares schüchternes Kind“ dem Umgang mit Schüchternheit auf sehr liebevolle und einfühlsame Art und Weise. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Themen, die im Altersbereich von 0-5 Jahren wichtig sind, der nächste große Bereich betrifft Schulkinder...
Linn Strømsborg – Nie, nie, nie
Als Mutter musste ich Linn Strømsborgs vielfach empfohlenen Roman „Nie, nie, nie“ natürlich auch lesen. Die 35-jährige namenlose Protagonistin möchte keine Kinder – nie, nie nie! Während es in ihrem Umfeld niemanden zu geben scheint, der das nachvollziehen kann, bekräftigt sie immer wieder ihre Entscheidung, über die auch ihre...
Tilly Temple und Sean Julian – So schön ist die Welt, mein Kind
Der kleine Hirsch begibt sich mit seinem Papa auf Erkundungstour durch den Wald und lernt dabei, wie schön die Welt ist und dass es sie zu bewahren gilt. Außerdem gibt ihm sein Vater zu verstehen, dass jeder, auch wenn er noch so klein ist, seinen Platz auf der Welt...
Manuela Golz – Sturmvögel
In „Sturmvögel“ erzählt Manuela Golz inspiriert von ihrer eigenen Großmutter die Geschichte von Emmy, die Anfang des letzten Jahrhunderts auf einer kleinen Nordseeinsel aufwächst, als Jugendliche nach Berlin kommt und dort allen Widrigkeiten zum Trotz 3 Kinder großzieht. Emmy ist eine Frau die sich nie unterkriegen lassen hat und...
Asal Dardan – Betrachtungen einer Barbarin
Ich habe mir vorgenommen, einige der Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis (https://www.deutscher-sachbuchpreis.de/) zu lesen. Nachdem ich mich mit Menschwerdung eines Affen nicht anfreunden konnte, habe ich es mit „Betrachtungen einer Barbarin“ von Asal Dardan versucht. Die Autorin wurde im Iran geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. In ihrem Buch...