Till Raether – Treue Seelen

1986 Reaktorunfall in Tschernobyl, Deutschland geteilt in Ost und West – in dieses Setting hat Till Raether seinen Roman „Treue Seelen“ gesetzt. Ich bin genau in diesem Jahr geboren und habe mich gleich von der Geschichte angesprochen gefühlt. Achim zieht mit seiner Freundin Barbara nach Berlin, um ein neues...

Martin Sonneborn – 99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie

In 79 Tagen ist Bundestagswahl – wisst ihr schon, was ihr wählt? Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, kann euch Martin Sonneborns neuestes Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie – Das kom(munist)ische Manifest“, das heute bei Kiepenheuer und Witsch erscheint, vielleicht ein bisschen weiterhelfen – zumindest...

Geburtstags-Gewinnspiel

Wahnsinn, wie schnell so ein Jahr vergeht! Heute vor einem Jahr bin ich mit meinen Buchblog gestartet und habe ein interessantes Lesejahr erlebt. Angespornt von der neuen Öffentlichkeit meines Leseverhaltens, habe ich mein Lesepensum deutlich erhöht und nicht zuletzt durch euch da draußen viele tolle neue Bücher kennengelernt. Der...

Kathryn Cave – Irgendwie Anders

Irgendwie Anders ist irgendwie anders. Er würde so gerne zu den anderen dazugehören und versucht sein bestes, sich ihnen anzupassen, aber die anderen schicken ihn weg, weil er nicht so ist wie sie. Eines Tages klopft es an seiner Tür und dort steht ein Etwas, das gerne bei ihm...

Sarah Pohl und Isabella Dichtel – Alles Spinner oder was?

Was kann man tun, wenn sich der beste Freund als Anhänger von Attila Hildmann entpuppt? Auf diese Frage hat das Buch „Alles Spinner oder was? Wie sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen“ von Sarah Pohl und Isabella Dichtel einige Antworten parat. Im ersten Teil geht es um den Begriff der...

Nicola Schmidt – Geschwister als Team

Nachdem bei uns mittlerweile Kind Nr. 3 dazugekommen ist, habe ich Nicola Schmidts Buch „Geschwister als Team – Ideen für eine starke Familie“ zu Rate gezogen, um die Geschwisterbeziehung langfristig gut zu begleiten. Der Zeitpunkt war eigentlich fast schon zu spät, denn die Autorin gibt auch viele Informationen zu...

Katapult – Wie man illegal einen Wald pflanzt

Wisst ihr welche zwei Eigenschaften Weiden mit Janis Joplin, Jim Morrison und Amy Winehouse teilen? Die Antwort findet ihr hier: „Wie man illegal einen Wald pflanzt“ aus dem Hause Katapult. Ja, ich habe mir – trotz riesigem SuB – wieder mal ein Buch aus meinem Lieblingsverlag gegönnt 😉 Katapult...

Susanne Benk – ABC Wunder

Susanne Benk hat für ihr Buch „ABC Wunder – Ein Buchstabenbuch mit 27 Geschichten, Gedichten und Rätseln“ diverse Autor:innen und Illustrator:innen zusammengetrommelt und eine bunte Mischung des Alphabets herausgebracht. Jedem Buchstaben widmet sich eine Geschichte oder ein Gedicht, das meist vorwiegend Wörter des betreffenden Buchstabens enthält. Außerdem wird am...

Simona Baldelli – Die Rebellion der Alfonsina Strada

Kennt ihr Alfonsina Strada – die Königin der Tretkurbel? Sie war eine italienische Radrennfahrerin, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts gegen alle Widerstände durchsetzte und 1924 sogar am Giro d’Italia teilnahm. Simona Baldelli hat ihr mit ihrem Roman „Die Rebellion der Alfonsina Strada“ nun ein Denkmal gesetzt. Alfonsina wächst...

Dayan Kodua – Odo und der Beginn einer großen Reise

Wenn ich in unser Kinderbücherregal schaue, findet sich dort leider wenig Diversität. Das ein oder andere Sachbuch geht in die richtige Richtung, aber da ist noch viel Luft nach oben. Da kommt Dayan Koduas Buch „Odo und der Beginn einer großen Reise“ genau richtig. Odo lebt mit ihrer Mutter...