Ulla Mothes – Geteilte Träume
Durch die Herkunft und Geschichte meines Mannes habe ich mich in den letzten Jahren verstärkt mit der der Teilung Deutschlands und der DDR befasst und freue mich deswegen, dass ich „Geteilte Träume“ von Ulla Mothes vorab lesen durfte. Morgen erscheint der Roman im Verlag Bastei Lübbe. Das Buch handelt...
Bernhard Schlink – Olga
Eher schlicht und leise kommt Bernhard Schlinks „Olga“ daher. Das Covermotiv trifft es ganz gut, könnte tatsächlich die Romanfigur Olga zeigen, von hinten, mit Blick auf die unendlichen Weiten des Meeres. Der Roman ist in 3 Teile gegliedert, die das Leben der Protagonistin aus 3 Perspektiven schildern. Im ersten...
Meir Shalev – Zwei Bärinnen
Ich reise ja gerne in Form von Büchern in ferne Länder. Man erfährt so viel über eine Kultur, deren Lebensweise, deren Art zu denken, wenn man ein tolles Buch erwischt. Eines dieser absoluten Schätze ist „Zwei Bärinnen“ von Meir Shalev. Das Buch spielt in Israel und die Geschichte zieht...
Delphine de Vigan – Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin
Heute erscheint im Dumont Buchverlag Delphine de Vigans Roman „Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin“ als Taschenbuch. Es ist die Geschichte von zwei Menschen, die in ihrem Leben so nicht mehr weiterkommen. Mathilde hat nach dem Tod ihres Mannes wieder ins Leben gefunden und die Erziehung der 3...
Benjamin Myers – Offene See
Hach, was soll ich da noch Neues schreiben? Offene See von Benjamin Myers dürfe ja den meisten bekannt sein und ich kann mich dem Groß der Rezensenten nur anschließen und in das Lob in den höchsten Tönen miteinstimmen. Der 16-jährige Robert reist nach seinem Schulabschluss durch das Nachkriegs-England und...
Die Säufer und Säuferinnen der Philosophie, Band 1
Ich habe mich hier ja schon als Fan des Katapult-Magazins geoutet und jetzt auch mein erstes Buch aus dem Katapult-Verlag gelesen: „Die Säuferinnen und die Säufer der Philosophie“. Erstanden habe ich es in Zeiten von Corona von der nahegelegenen Buchhandlung Tintenfäßchen, die momentan geöffnet hat, aber auch versandkostenfrei liefert....
Bernardine Evaristo – Mädchen, Frau etc.
Heute erscheint das mit dem Booker Prize 2019 ausgezeichnete und vielgelobte Buch „Mädchen, Frau etc.“ von Bernardine Evaristo. Ich durfte es vorab schon lesen und kann die guten Bewertungen nachvollziehen, bin aber nicht ganz so geflasht, wie viele andere. Evaristo erzählt die Geschichte von 12 Frauen, vorwiegend Women of...
Andreas Izquierdo – Schatten der Welt
Endlich konnte mich ein Roman mal wieder richtig packen. Andreas Izquierdos „Schatten der Welt“ spielt im Preußen Anfang des letzten Jahrhunderts. 3 Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein könnten wachsen in der Hoffnung auf ein gutes Leben in der Stadt Thorn kurz vor der russischen Grenze auf, bis der 1....
Margarete Stokowski – Untenrum frei
SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...
Ferdinand von Schirach – Kaffee und Zigaretten
Ich liebe die Bücher von Ferdinand von Schirach! Das neuste davon in meinem Bücherregal ist „Kaffee und Zigaretten“, das ich euch heute vorstellen möchte. Anders als die vorhergehenden Bücher, wie „Verbrechen“ und „Strafe“, die ich alle nur empfehlen kann und die juristische Fälle enthalten, sind in diesem Buch Notizen,...