bell hooks – lieben lernen
Mein erstes Buch der im Dezember verstorbenen Feministin bell hooks ist „lieben lernen – Alles über Verbundenheit“, das nun, 20 Jahre nach seine Erscheinen, auch in der deutschen Übersetzung veröffentlicht wurde. Genau dieser Umstand macht die Lektüre gleich ein bisschen schwierig, weil einige der angesprochenen Themen sich mittlerweile entwickelt...
Susanne Mierau – New Moms for Rebel Girls
Als Mutter von 2 Töchtern stehe ich vor der großen Aufgabe, sie stark und selbstbestimmt großzuziehen, sodass sie dem Patriarchat und allen damit zusammenhängenden Widrigkeiten trotzen können. Da kommt Susanne Mieraus neues Buch „New Moms for Rebel Girls – Unsere Töchter für ein Gleichberechtigtes Leben stärken“ aus dem Beltz-Verlag...
Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt
Passend zum heutigen Muttertag habe ich eine Buchempfehlung für euch, allerdings ganz sicher kein Wohlfühlbuch! Kennt ihr das, wenn ihr euch selbst in einem Buch wiederentdeckt? So ging es mir mit „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Meine innere Stimme hat fortwährend gebrüllt: Ja! Jaaaa! So siehts aus!...
Christine Olderdissen – Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant gelingt
„Gendern ist […] das Bewusstmachen, wie männlich dominiert die deutsche Sprache ist […]. Und dann zu überlegen, wie können wir darin Frauen sichtbar machen?“ So definiert es Christine Olderdissen, Juristin, Journalistin und ehemalige Leiterin des Projekts „Genderleicht“ in ihrem gleichnamigen Buch aus dem Dudenverlag und ich finde die Definition...
Nico Sternbaum – Mädchen können alles werden! Ein Mutmach-Malbuch
Heute gibt’s mal nichts zum Lesen, sondern zum Malen: Der Autor und Illustrator Nico Sternbaum hat ein Mädchen- und ein Jungs-Malbuch herausgebracht, in dem er Rollenklischees ad acta legt und spannende Berufe vorstellt. Wir haben das Mädchenbuch und dort gibt es z. B. Seiten für eine Chemikerin, Bauarbeiterin, Rennfahrerin...
Franziska Schutzbach – Die Erschöpfung der Frauen
Lest dieses unglaublich interessante und wichtige Buch! Alle! Franziska Schutzbach schreibt in „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ über die Dauerbelastung der Frauen durch systematische Ausbeutung durch das patriarchale System. Mehr denn je wird von Frauen verlangt, dass sie überall zu Verfügung stehen und teils sehr...
Rahel Senn – Ozelot
Frauen dürfen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen! Es war ein langer und steiniger Weg dahin und eine der Wegbereiterinnen war Iris von Roten. Wem der Name jetzt nichts sagt, dem geht es wohl wie vielen anderen auch. Gut, dass die Pianistin und Autorin Rahel Senn jetzt...
Nimko Ali – Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun
Als „Manifest über den weiblichen Körper“ wird das Buch “Worüber wir nicht sprechen sollen – Es jetzt aber trotzdem tun“ der britischen Frauenrechtsaktivistin Nimko Ali beworben. Die Autorin widmet sich in 4 Kapiteln den Themen Periode, Orgasmus, Schwangerschaft und Menopause. Dazu hat sie Stimmen von vielen Frauen gesammelt und...
Sisonke Msimang – Und immer wieder aufbrechen
Hand aufs Herz – habt ihr euch schon mal mit dem Thema Apartheid beschäftigt? Sisonke Msimang nimmt uns in ihrem autobiographischen Roman „Und immer wieder aufbrechen“ mit auf eine Reise, die durch die politischen Umstände in den vergangenen Jahrzehnten in Südafrika bedingt ist. Sisonke Msimang wächst als Tochter südafrikanischer...
Megan Rapinoe – One Life
Pinke Haare, tolle Tore und ein Kniefall während der Hymne – wer die US-amerikanische Fußballspielerin und Aktivistin Megan Rapinoe noch nicht kennt, dem sei ihre Biografie „One Life“ ans Herz gelegt. Megan Rapinoe wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rachael in einer großen Familie in einer Kleinstadt in Kalifornien auf....