Alina Bronsky – Der Zopf meiner Großmutter
Mögt ihr etwas skurrile Figuren auch so gerne? Die Meisterin zum Erschaffen solcher ist und bleibt Alina Bronsky. So auch in „Der Zopf meiner Großmutter“. Eben diese Großmutter ist ein absolutes Unikat. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Enkel emigriert sie von Russland nach Deutschland. Aus Angst vor Keimen...
Judith Allert – So sind Familien
Auf der Suche nach einem wirklich vielfältigen Vorlesebuch haben wir in der letzten Woche „So sind Familien – Lauter liebevolle Vorlesegeschichten“ von Judith Allert und Marie Braner aus dem Carlsen-Verlag gelesen. In 14 Geschichten lässt uns Autorin Judith Allert in die verschiedensten Familien blicken. Da ist z. B. Clara...
Ewald Arenz – Meine kleine Welt
Seit „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ bin ich ein Fan von Ewald Arenz und habe mich jetzt über seine Kolumnensammlung „Meine kleine Welt – Familiengeschichten“ gefreut. In den kurzen Episoden schreibt Arenz über seinen Familienalltag, den er mal mehr und mal weniger verfremdet, überspitzt oder weiterspinnt und auch...
Alessandra Mattanza – Banksy
Wer kennt sie nicht, die markanten Stencils von Banksy, wie das Mädchen mit dem roten Ballon? Sicherlich hat auch das Geheimnis um den (oder die?) Künstler hinter dem Pseudonym Banksy seinen Anteil an dessen Popularität. Im Prestel Verlag ist nun ein Bildband mit den bedeutendsten Werken unter dem schlichten,...
Diego Zúñiga – Camanchaca
Da ich vermehrt Indie-Verlage und auch unbekannte Autoren lesen möchte, habe ich mich mal wieder auf die Suche begeben und bin bei Camanchaca vom chilenischen Autor Diego Zúñiga aus dem Berenberg-Verlag hängengeblieben. Er erzählt darin aus dem Leben eines Jugendlichen, dessen Leben gerade auf dem schmalen Grat zwischen Zukunft...
Bettina Hintze – Umgebaute Häuser
Heute habe ich wieder mal einen wunderschönen Architektur-Bildband für euch: In „Umgebaute Häuser – Die Sieger des HÄUSER-Awards“ stellt die Architektin und Autorin Bettina Hintze die drei Gewinner-Häuser sowie 26 weitere Häuser mit Auszeichnung vor. Hauptaugenmerk der Bauten ist das Bauen im Bestand, also die Umgestaltung und der Umbau...
Anna Lott – Maja & Marietta aus dem großen, bunten Haus
Anna Lott heißt uns herzlich willkommen bei “Maja & Marietta aus dem großen, bunten Haus“ und all den anderen Mitbewohnern, wie Herrn Leblebi mit Hund Pesto, dem Polizisten, Herrn Johannson und Jenny und Luca, den Freunden der beiden Schwestern, um die es geht. In 10 einzelnen Geschichten erzählt die...
Tobias Moorstedt – Wir schlechten guten Väter
Endlich spricht mal ein Vater aus, was wohl die meisten Mütter denken! Journalist Tobias Moorstedt widmet sich in seinem Buch „Wir schlechten guten Väter – Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“ einem ganz wichtigen Thema und das endlich mal von...
Andrea Wulf – Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
Historikerin und Humboldt-Expertin Andrea Wulf hat sich dem Forscher in „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ diesmal auf eine besondere Weise genähert, nämlich in Form einer Graphic Novel. Wie man auf den ersten Blick schon sehen kann, ist das Buch sehr hochwertig aufgemacht, mit Halbleineneinband, vergoldeten Details auf dem...
Klara Jahn – Das Lied des Waldes
Unter dem Pseudonym Klara Jahn beschäftigt sich Erfolgsautorin Julia Kröhn in ihrem Roman „Das Lied des Waldes“ mit dem Thema Waldwirtschaft. Sie nähert sich dem Thema aus heutiger Sicht durch ihre Protagonistin Veronika, die ihr Elternhaus inklusive großem Waldstück verkaufen möchte. In einem zweiten Erzählstrang beleuchtet sie außerdem die...