Judith und Marcus Weber – Babyleicht erklärt: Chemie
Nachdem ich aus der Reihe „Babyleicht erklärt“ schon das Buch über Physik vorgestellt habe (https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/08/23/judith-und-marcus-weber-babyleicht-erklaert-physik/), folgt nun Chemie. Judith und Marcus Weber erklären einfache chemische Vorgänge schon für die Allerkleinsten. Diesmal möchte Affe Toffi mit seinem Bruder Theo Kuchen backen. Dabei erklärt Theo, wie Backpulver wirkt und warum Zucker...
Ralf Daab – Deutsche Architekten
Ich liebe Architektur – und ihr? Mein neuester Bildband ist Ralf Daabs „Deutsche Architekten – 92 Prestigeobjekte von führendenden deutschen Architekten“. Jedes der vorgestellten 32 Architekturbüros wird auf einer Seite mit Portraitfotos, Objektbeispielen und einem kurzen Text zu Werdegang und Philosophie vorgestellt. Darauf folgen dann 2-3 Objekte aus deren...
Eva Stollreiter – Wir
„Wir können nicht bestimmen, wer mit wem ein Wir ist. Manchmal ist es so: Die, die im Kreis stehen sind ein Wir, der, der innerhalb des Kreises steht, ist ein Ich. Er ist allein.“ Für ihr Buch „Wir – Kinder philosophieren über unser Miteinander“ hat Eva Stollreiter in sechs...
Katharina Rogenhofer – Ändert sich nichts, ändert sich alles
Es ist bereits 5 nach 12 für unseren Planeten und scheinbar verschießt die Politik weiterhin die Augen davor. Die österreichische Fridays-for-Future-Organisatorin Katharina Rogenhofer hat zusammen mit Florian Schlederer einen umfassenden Überblick über das Thema Klimawandel geschrieben: „Ändert sich nichts, ändert sich alles! Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen...
Niklas Neuffer – Nilpferdson und Erdmannson
Wisst ihr eigentlich, wie Nilpferde entstanden sind? Ganz einfach: ein Pferd und ein Nils haben ein Junges bekommen, das erste Nilpferd namens Nilpferdson. Auf der Suche nach seinen Stärken und einem Freund, begibt sich Nilpferdson auf eine abenteuerliche Reise, auf der er Erdmannson kennenlernt. Mehr verrate ich noch nicht...
Sisonke Msimang – Und immer wieder aufbrechen
Hand aufs Herz – habt ihr euch schon mal mit dem Thema Apartheid beschäftigt? Sisonke Msimang nimmt uns in ihrem autobiographischen Roman „Und immer wieder aufbrechen“ mit auf eine Reise, die durch die politischen Umstände in den vergangenen Jahrzehnten in Südafrika bedingt ist. Sisonke Msimang wächst als Tochter südafrikanischer...
Sandro Veronesi – Der Kolibri
„Der Kolibri“ von Sandro Veronesi wurde 2020 mit dem italienischen Premio Strega Preis ausgezeichnet und entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Marco Carrera, genannt der Kolibri, muss in seinem Leben so einige Schicksalsschläge wegstecken und dennoch schafft es der Augenarzt, der Vater, Sohn, Bruder, Ehemann, Geliebte weiterzumachen. Mehr will ich...
Judith und Marcus Weber – Babyleicht erklärt: Physik
Physik – Wer hats in der Schule genauso gehasst wie ich? 😉 Damit unsere Kinder einen besseren Einstieg ins Thema bekommen, haben Judith und Marcus Weber ein Kinderbuch für die Allerkleinsten geschrieben, das physikalische Themen erklärt. Affe Toffi baut einen Turm, doch als er das Dach aufsetzen will, stürzt...
Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter – Keine Angst, Mama!
Vielen dürften Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter von ihrem Bestseller „Nicht schreien, Mama!“ schon bekannt sein. Jetzt haben die beiden Autorinnen mit „Keine Angst, Mama!“ nachgelegt. In ihrem neuen Buch schreiben sie über Ängste uns Sorgen von Eltern, wie man mit diesen umgehen kann und so ein stabiles Familienleben...
Megan Rapinoe – One Life
Pinke Haare, tolle Tore und ein Kniefall während der Hymne – wer die US-amerikanische Fußballspielerin und Aktivistin Megan Rapinoe noch nicht kennt, dem sei ihre Biografie „One Life“ ans Herz gelegt. Megan Rapinoe wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rachael in einer großen Familie in einer Kleinstadt in Kalifornien auf....