Anna Herzig – Herr Rudi
Liebt ihr auch die Wiener Schnauze auch so wie ich? Dann seid ihr hier genau richtig. Herr Rudi und sein Freund Fritz sind nämlich Meister darin. Deren Dialoge sind kleine Kunstwerke, „ah geh“. Kurz vor der Pensionierung erhält Herr Rudi die Diagnose Krebs, so wie seine große Liebe, die...
Reinhard Schultze – Das Wasserhaus
„Wem gehört das Wasser?“ Dass sich um Wasser künftig Kriege entwickeln könnten, steht außer Frage. Wasser wird immer mehr zum knappen Gut, was oftmals unterschiedlichste Besitzansprüche erweckt. In „Das Wasserhaus“ widmet sich der Jurist Reinhard Schultze u. a. dieser Problematik. Die 4 erwachsenen Kinder der Allgäuer Familie Holzrichter mit...
Inke Hummel – Mein wunderbares schüchternes Kind
Inke Hummel, ihres Zeichens Pädagogin und Familiencoach widmet sich in ihrem Buch „Mein wunderbares schüchternes Kind“ dem Umgang mit Schüchternheit auf sehr liebevolle und einfühlsame Art und Weise. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Themen, die im Altersbereich von 0-5 Jahren wichtig sind, der nächste große Bereich betrifft Schulkinder...
Linn Strømsborg – Nie, nie, nie
Als Mutter musste ich Linn Strømsborgs vielfach empfohlenen Roman „Nie, nie, nie“ natürlich auch lesen. Die 35-jährige namenlose Protagonistin möchte keine Kinder – nie, nie nie! Während es in ihrem Umfeld niemanden zu geben scheint, der das nachvollziehen kann, bekräftigt sie immer wieder ihre Entscheidung, über die auch ihre...
Asal Dardan – Betrachtungen einer Barbarin
Ich habe mir vorgenommen, einige der Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis (https://www.deutscher-sachbuchpreis.de/) zu lesen. Nachdem ich mich mit Menschwerdung eines Affen nicht anfreunden konnte, habe ich es mit „Betrachtungen einer Barbarin“ von Asal Dardan versucht. Die Autorin wurde im Iran geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. In ihrem Buch...
#DerApotheker – Die Wahrheit über unsere Medikamente
„Wussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen?“ Unter dem Pseudonym „#DerApotheker“ bloggt ein Pharmazeut seit einigen Jahren über Missverständnisse, Falschinformationen und allerhand mehr rund ums Thema Medikamente und Apotheken. Nun ist das erste Buch „Die Wahrheit über unsere Medikamente“ erschienen. In 45 Kapiteln werden...
Sebastian Fitzek – Der erste letzte Tag
Nachdem ich keine Thriller mag, habe ich mich sehr gefreut, dass Erfolgsautor Sebastian Fitzek mit „Der erste letzte Tag“ diesmal ein anderes Genre gewählt hat. Livius, ein Lehrer in der seine Ehe retten will, begibt sich notgedrungen mit der exzentrischen Lea auf einen Roadtrip. Auf Leas Wunsch wollen sie...
Robert Habeck und Andrea Paluch – Kleine Helden, große Abenteuer
Bevor ich dieses Kinderbuch in der Hand hielt, war mir nicht bewusst, dass der Grünen-Politiker Robert Habeck auch Bücher schreibt. Zusammen mit seiner Frau hat er das heute erscheinende Vorlesebuch „Kleine Helden, große Abenteuer“ geschrieben. Es beinhaltet 4 Geschichten, die wiederum in einzelne Kapitel unterteilt sind, sodass man eine...
Meir Shalev – Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger
Follow my blog with Bloglovin Nachdem ich von Meir Shalevs „Zwei Bärinnen“ https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/02/17/meir-shalev-zwei-baerinnen/ so begeistert war, wurde mir auch seinen Roman „Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger“ empfohlen. Meir Shalev erzählt darin Anekdoten aus seiner Familie, allen voran über seine Großmutter Tonia, u. a. die Geschichte über ihren...
Philippa Perry – Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)
Mit gehypten Büchern tue ich mir ja meist schwer, so auch bei dem Erziehungsratgeber „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)“ von Philippa Perry. Den Erfolg kann ich mir vor allem aufgrund des...