Schlagwort: buchempfehlung

Cristina Núnez Pereira und Rafael R. Valcárcel – Wenn dein Herz spricht

Allein das Cover von „Wenn dein Herz spricht – Die große Welt der Gefühle“ reizt ja schon zum Kauf. Cristina Núnez Pereira und Rafael R. Valcárcel haben ein Lexikon der Gefühle für Jung und Alt veröffentlicht. Schon die Anordnung der einzelnen Gefühlszustände spricht für das Herzblut, das in dieses...

Inke Hummel – Mein wunderbares schüchternes Kind

Inke Hummel, ihres Zeichens Pädagogin und Familiencoach widmet sich in ihrem Buch „Mein wunderbares schüchternes Kind“ dem Umgang mit Schüchternheit auf sehr liebevolle und einfühlsame Art und Weise. Die erste Hälfte beschäftigt sich mit Themen, die im Altersbereich von 0-5 Jahren wichtig sind, der nächste große Bereich betrifft Schulkinder...

Asal Dardan – Betrachtungen einer Barbarin

Ich habe mir vorgenommen, einige der Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis (https://www.deutscher-sachbuchpreis.de/) zu lesen. Nachdem ich mich mit Menschwerdung eines Affen nicht anfreunden konnte, habe ich es mit „Betrachtungen einer Barbarin“ von Asal Dardan versucht. Die Autorin wurde im Iran geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. In ihrem Buch...

Robert Habeck und Andrea Paluch – Kleine Helden, große Abenteuer

Bevor ich dieses Kinderbuch in der Hand hielt, war mir nicht bewusst, dass der Grünen-Politiker Robert Habeck auch Bücher schreibt. Zusammen mit seiner Frau hat er das heute erscheinende Vorlesebuch „Kleine Helden, große Abenteuer“ geschrieben. Es beinhaltet 4 Geschichten, die wiederum in einzelne Kapitel unterteilt sind, sodass man eine...

Meir Shalev – Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger

Follow my blog with Bloglovin Nachdem ich von Meir Shalevs „Zwei Bärinnen“ https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/02/17/meir-shalev-zwei-baerinnen/ so begeistert war, wurde mir auch seinen Roman „Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger“ empfohlen. Meir Shalev erzählt darin Anekdoten aus seiner Familie, allen voran über seine Großmutter Tonia, u. a. die Geschichte über ihren...

Sophie Schoenwald und Anita Schmidt – Lächeln gefunden

Bär ist gerade aus dem Winterschlaf erwacht und entdeckt in seinem Spiegelbild im Wasser ein Lächeln, von dem er nicht weiß, wem es gehört. Er macht sich auf die Suche nach dem Besitzer des Lächelns und bringt dabei ein Waldtier nach dem anderen zum Lächeln und lernt so, dass...

Ged Adamson – Komm knuddeln!

Am Montag erschien im cbj-Verlag ein weiteres Kinderbuch, das ich euch vorstellen möchte: „Komm knuddeln!“ von Ged Adamson (ab 3 Jahren). Erzählt wird die Geschichte von Oskar, einem Vogel mit viel zu langen Flügeln, der deshalb nicht fliegen kann und traurig ist. Im Laufe der Geschichte merkt er aber,...

Ewald Arenz – Alte Sorten

Nachdem mir „Der große Sommer“ von Ewald Arenz so gut gefallen hat, musste ich nun doch auch „Alte Sorten“ vom SuB befreien. Mit gehypten Büchern tue ich mir oft schwer, aber hier ist die Lage anders. Auch wenn es bereits zig Rezensionen zum Buch gibt, muss ich meinen Senf...

Nathalie Schaller und Lennart Will – Der Stoff aus dem die Freiheit ist

Ich hoffe, das Thema Fast Fashion und die schwerwiegenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, haben mittlerweile auch den Letzten erreicht. Nathalie Schaller wollte einen anderen Weg gehen und hat ein Label für faire und soziale Mode gegründet und ihren Weg jetzt in ihrem Buch „Der Stoff aus dem die...

Fabian Sommavilla – 55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn

Bevor die (durchaus berechtigte) Frage auftaucht: Nein, ich werde nicht von Katapult bezahlt – ich bin tatsächlich so begeistert! 😉 Heute erscheint das neueste Buch des Katapult-Verlags: „55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn“ von Fabian Sommavilla und ich sag es gleich vornweg: ich bin auch diesmal wieder hellauf...