#DerApotheker – Die Wahrheit über unsere Medikamente
„Wussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen?“ Unter dem Pseudonym „#DerApotheker“ bloggt ein Pharmazeut seit einigen Jahren über Missverständnisse, Falschinformationen und allerhand mehr rund ums Thema Medikamente und Apotheken. Nun ist das erste Buch „Die Wahrheit über unsere Medikamente“ erschienen. In 45 Kapiteln werden...
Lucinda Riley und Harry Whittaker – Deine Schutzgengel – Hab keine Angst, wenn‘s dunkel ist
Ben zieht mit seiner Familie aufs Land und wird nachts von einem vermeintlichen Monster mit gelben Augen vor seinem Fenster geweckt. Doch Bens Schutzengel sendet dem benachbarten Bauern einen Traum, infolgedessen dieser Ben das Geheimnis hinter dem „Monster“ verrät. Die Idee der Geschichte finde ich sehr schön. Bens Gefühle...
Sebastian Fitzek – Der erste letzte Tag
Nachdem ich keine Thriller mag, habe ich mich sehr gefreut, dass Erfolgsautor Sebastian Fitzek mit „Der erste letzte Tag“ diesmal ein anderes Genre gewählt hat. Livius, ein Lehrer in der seine Ehe retten will, begibt sich notgedrungen mit der exzentrischen Lea auf einen Roadtrip. Auf Leas Wunsch wollen sie...
Robert Habeck und Andrea Paluch – Kleine Helden, große Abenteuer
Bevor ich dieses Kinderbuch in der Hand hielt, war mir nicht bewusst, dass der Grünen-Politiker Robert Habeck auch Bücher schreibt. Zusammen mit seiner Frau hat er das heute erscheinende Vorlesebuch „Kleine Helden, große Abenteuer“ geschrieben. Es beinhaltet 4 Geschichten, die wiederum in einzelne Kapitel unterteilt sind, sodass man eine...
Meir Shalev – Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger
Follow my blog with Bloglovin Nachdem ich von Meir Shalevs „Zwei Bärinnen“ https://aus-liebe-zum-lesen.de/2021/02/17/meir-shalev-zwei-baerinnen/ so begeistert war, wurde mir auch seinen Roman „Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger“ empfohlen. Meir Shalev erzählt darin Anekdoten aus seiner Familie, allen voran über seine Großmutter Tonia, u. a. die Geschichte über ihren...
Philippa Perry – Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)
Mit gehypten Büchern tue ich mir ja meist schwer, so auch bei dem Erziehungsratgeber „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)“ von Philippa Perry. Den Erfolg kann ich mir vor allem aufgrund des...
Danielle Mclaughlin – Dinosaurier auf anderen Planeten
Die irische Autorin „Danielle Mclaughlin“ hat für ihr Debut mit dem verheißungsvollen Titel „Dinosaurier auf anderen Planeten“ Kurzgeschichten geschrieben, denen allen etwas Düsteres innewohnt. Die Geschichten erzählen größtenteils Ausschnitte aus dem Alltagsleben ihrer Protagonisten, gezeichnet von einer schalen Melancholie, durchzogen von einer kühlen Atmosphäre. Während in einigen Erzählungen das...
Sophie Schoenwald und Anita Schmidt – Lächeln gefunden
Bär ist gerade aus dem Winterschlaf erwacht und entdeckt in seinem Spiegelbild im Wasser ein Lächeln, von dem er nicht weiß, wem es gehört. Er macht sich auf die Suche nach dem Besitzer des Lächelns und bringt dabei ein Waldtier nach dem anderen zum Lächeln und lernt so, dass...
Judith Hermann – Daheim
Endlich habe ich auch mal ein Buch von der preisgekrönten Judith Hermann gelesen. Ihr gestern erschienener Roman „Daheim“ erzählt die Geschichte einer Frau in ihren späten 40ern. Während sie auf ihr Leben in jungen Jahren, ihre Ehe und das Heranwachsen ihrer Tochter zurückblickt, beginnt sie einen neuen Lebensabschnitt im...
Anika Landsteiner – So wie du mich kennst
Mit meiner heutigen Rezension zu Anika Landsteiners Roman „So wie du mich kennst“ habe ich mir sehr schwergetan. Mich hat die Geschichte gleich angesprochen. Karla verliert mit ihrer Schwester Marie, die bei einem tragischen Unfall stirbt, ihre Seelenverwandte. Als sie deren Wohnung in New York auflösen will, zeigt sich,...