Deb Pilutti – Steinalt (und kein bisschen langweilig)
Heute habe ich wieder mal ein Kinderbuch für euch: Steinalt (und kein bisschen langweilig) von Deb Piulatti übersetzt von Anne Brauner, das heute im cbj-Verlag erscheint. Der Stein „Steinalt“ wird von seinen Freunden, der Kiefer, einem Marienkäfer und einem Kolibri gefragt, ob es ihm nicht langweilig wäre, da er...
Helga Schubert – Vom Aufstehen
Für ihre Erzählung „Vom Aufstehen“ hat Helga Schubert den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020 gewonnen. Und ich behaupte: zu Recht! Das gleichnamige Buch mit weiteren Erzählungen von ihr erschien im März bei dtv. Die Sprachgewalt des Buchs ist atemberaubend. So still manche Kapitel daherkommen, so wortgewaltig schafft Helga Schubert eine Atmosphäre, der...
Rebekka Endler – Das Patriarchat der Dinge
Mit Rebekka Endlers „Das Patriarchat der Dinge“ ist heute im Dumont-Verlag ein weiteres Buch zum Thema „die Welt ist von Männern für Männer gemacht“ erschienen. Was haben Hosentaschen mit dem Patriarchat zu tun? Rebekka Endler ihres Zeichens Journalistin, Autorin und Podcasterin zeigt in ihrem Buch viele Bereiche unseres mehr...
Selma van de Perre – Mein Name ist Selma
Im btb-Verlag ist Anfang März ein sehr wichtiges Buch zum Holocaust erschienen: „Mein Name ist Selma – Erinnerungen einer Widerstandskämpferin und Holocaust-Überlebenden“ von Selma van de Perre. Die jüdische Niederländerin schreibt in ihrem autobiografischen Roman über ihre Erlebnisse vor Kriegsbeginn bis in die Nachkriegszeit. Da die Niederländer die Gefahr...
Cornelia Diesenreiter – NACHHALTIG gibt‘s nicht!
Cornelia Diesenreiter hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und mehrere Studiengänge dazu abgeschlossen. In ihrem Buch „NACHHALTIG gibt‘s nicht!“ zeigt sie ihren Weg zur Nachhaltigkeit auf. Für Neueinsteiger ins Thema ist das Buch ein guter Ratgeber. Die Autorin erzählt von ihrem eigenen Weg hin zu einem möglichst nachhaltigen Leben,...
Ewald Arenz – Der große Sommer
Ewald Arenz dürft dem meisten durch seinen Roman „Alte Sorten“ aus dem vergangenen Jahr bekannt sein. Ich muss gestehen, dass das Buch bislang noch auf meinem SuB wartet. Gestern erschien sein neuer Roman „Der große Sommer“. Arenz erzählt die Geschichte eines Sommers in den 80ern. Friedrich bleibt zum Lernen...
Zoe Brisby – Reise mit zwei Unbekannten
Heute erscheinen gleich zwei wunderbare Bücher: „Der große Sommer von Ewald Arenz“ und „Reise mit zwei Unbekannten“ von Zoe Brisby, das ich euch als erstes vorstellen will: Ich hatte mich bei Zoe Brisbys „Reise mit zwei Unbekannten“ auf eine leichte, heitere Lektüre eingestellt – nichts weiter. Und doch ist...
Romina Casagrande – Als wir uns die Welt versprachen
In „Als wir uns die Welt versprachen“ schreibt Romina Casagrande über sogenannte Schwabenkinder – eine historische Tatsache, von der ich bislang noch nie gehört hatte. Edna und Jacob sind solche Schwabenkinder – Kinder aus armen Familien, die zum Arbeiten an reiche Höfe verkauft wurden. Unter extrem schwierigen Bedingungen freunden...
KATAPULT – Spaß mit Flaggen
Gestern erschien der neuste Geniestreich aus dem Hause Katapult: Spaß mit Flaggen. Sheldon von “The Big Bang Therory” hat es bereits geahnt – das Thema Flaggen hat Potential und macht tatsächlich Spaß. In gewohnter Manier mit Witz, Ironie und vielen Fakten zeigt das Buch die Welt der Flaggen mit...
Johanna Romberg – Der braune Bär fliegt erst nach Mitternacht
Johanna Romberg ist Journalistin und Hobby-Ornithologin. Als ebendiese hat sie heute bereits ihr zweites Buch „Der braune Bär fliegt erst nach Mitternacht“ veröffentlicht. Dem Untertitel zufolge, ein Buch über unsere Naturschätze und wie wir sie wiederentdecken und retten können. Zunächst einmal finde ich die Aufmachung des Buchs einfach herrlich....