Andreas Izquierdo – Schatten der Welt
Endlich konnte mich ein Roman mal wieder richtig packen. Andreas Izquierdos „Schatten der Welt“ spielt im Preußen Anfang des letzten Jahrhunderts. 3 Charaktere, die unterschiedlicher kaum sein könnten wachsen in der Hoffnung auf ein gutes Leben in der Stadt Thorn kurz vor der russischen Grenze auf, bis der 1....
Margarete Stokowski – Untenrum frei
SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. So wird der Inhalt des Buchs untertitelt. Margarete Stokowski bezeichnet sich selbst als Feministin und Anarchistin und darüber schreibt sie in ihrem Buch, das bewusst kein Manifest sein soll. Es geht um ihre Kindheit, die Wahrnehmung der Frauen, Freiheit und Macht. Mir gefällt der...
Géraldine Elschner und Lucie Vandervelde – Hundertwasser- Ein Haus für dunkelbunte Träume
Heute möchte ich euch mal wieder ein Kinderbuch vorstellen, das mir sehr gut gefallen hat: „Hundertwasser- Ein Haus für dunkelbunte Träume“ aus dem Prestel-Verlag. Im Buch wird die Entstehung des Hundertwasser-Hauses in Wien aus Sicht dreier Kinder erzählt. Die grundlegenden Ansichten Hundertwassers im Bezug auf das Bauen, gerade Linien,...
Ars Edition Reihe „Ganz schön…“
Ein ganz besonderes Schmankerl für Bibliophile ist die Reihe „Ganz schön…“ aus dem Verlag Ars Edition. Ich habe bislang 3 dieser Schmuckbände gelesen: Ganz schön Konfuzius, Oscar Wilde und Morgenstern. Angepriesen werden die Büchlein als „Fantastisches Lesevergnügen“ und das sind sie in der Tat. Schon der wahnsinnig schön gestaltete...
Mary Beard – Frauen & Macht
Um gleich im Thema Feminismus zu bleiben, habe ich mir mein erstes Weihnachtsgeschenk vorgenommen: Mary Beard „Frauen & Macht“, das als leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich die Macht zu nehmen, angepriesen wird. Die Aufmachung des Buchs gefällt mir gut. Das knapp 100 Seiten dünne Bändchen enthält viele Abbildungen, sodass...
Meg Wolitzer – Das weibliche Prinzip
Ein Thema, mit dem ich mich die nächste Zeit noch weiter beschäftigen möchte, ist der Feminismus. Nachdem ich im Laufe des Jahres schon einiges von Chimamanda Ngozi Adichie gelesen hatte, kam nun „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer an die Reihe. Ein Roman über den Weg der jungen Amerikanerin...
Der große Weihnachts-Bilderbuchschatz
Für die kommende Adventszeit möchte ich euch ein ganz tolles Vorlesebuch vorstellen: Der große Weihnachts-Bilderbuchschatz aus dem Ellermann-Verlag mit 8 Weihnachtsgeschichten und wunderschönen Illustrationen. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und hat das Buch letztes Jahr schon geliebt und dieses Jahr als erstes aus der Weihnachtsbuch-Kiste gezogen, damit ich...
Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke
Für alle Architekturinteressierten unter euch habe ich eine Buch-Empfehlung: Roma Agrawal – Die geheime Welt der Bauwerke. Die Ingenieurin beschreibt in ihrem Erstlingswerk die statischen Grundlagen des Bauens für Laien. Das Sachbuch lässt sich leicht und flüssig lesen, Fachbegriffe werden verständlich erklärt und gemäßigt eingesetzt. Verdeutlicht werden viele ingenieurtechnischen...
Delphine de Vigan – No & ich
Delphine de Vigan ist derzeit in aller Munde. Ich bin durch Zufall schon vor ein paar Jahren auf ihren Jugendroman „No & ich“ gestoßen. Eigentlich war ich auch zu dieser Zeit schon nicht mehr in der Zielgruppe und dennoch hat mich das Buch sehr angesprochen. Die 13-jährige Protagonistin Lou...
John Niven – Gott bewahre
Dieses Buch hätte ich mir selbst nie gekauft. Umso besser, dass ich es von meinem Schwager geschenkt bekommen habe, denn ich hätte definitiv was verpasst. Jesus soll seinen Vater, Gott, für eine kurze Zeit vertreten und richtet dabei völliges Chaos an und die Welt stürzt durch Kriege und schwindende...